Adleraugen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 702

    [gelöst] Adleraugen gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lenzen
    Namen um die es sich handeln sollte: Sterbeeintrag Christoph Kämmer




    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Hallo,

    ich brauche Hilfe von Adleraugen, da der Pfarrer eine für mich echt schwierige Handschrift hat.

    Es handelt sich um den Sterbeeintrag von Christoph Kämmer, welcher am 28.03.1779 starb und am 31.03. begraben wurde. Leider kann ich nichts weiter erkennen.
    Kann jemand lesen, woran er starb - Altersschwäche? und ggf. wie alt er war und als was er bezeichnet wird? Kirchahn?

    Bin für jede Hilfe dankbar.
    Schönen Sonntag
    Victoria
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Zitat von Victoria Beitrag anzeigen
    Kirchahn?
    Ich lese an der Stelle "Kirch(en)vtr.", also Kirchenvater, das ist ein Mitglied des Kirchenvorstandes.
    Das Sterbealter steht wohl in der letzten Zeile. Da warst du zu geizig und hast zu früh abgeschnitten.
    Vielleicht kannst du unten noch mehr Text anbieten.
    Man kriegt auch so noch einiges raus, hab aber jetzt keine Zeit mehr.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      die Ränder kann ich nicht lesen; sie sind zum Teil abgeschnitten.

      den 28. März starb der Ehrs. u. ..echte (gerechte?) Christoph Kämmer alten Kirchenv(a)ter hierselbst .. zu Lenzen mit einer Leichenpredigt gegraben.
      Er starb .. Alter im 70ten Jahre seines Alters.

      LG
      Malu

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Unten in der Mitte steht:

        im 70sten Jahr seines Alters

        Bei der 70 bin ich mir leider nicht ganz sicher.

        Kommentar

        • malu

          #5
          Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen

          im 70sten Jahr seines Alters

          Hallo,
          ja 70sten, nicht 70ten, das ist ein st.

          LG
          Malu

          Kommentar

          • Victoria
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2009
            • 702

            #6
            Vielen Dank,
            da ist ja schon einiges dabei, was mir weiter hilft.

            Ich stelle mal noch einen anderen Ausschnitt rein, vielleciht wird es dann noch klarer, obwohl bei der Schrift.

            LG Victoria
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • malu

              #7
              Hallo,
              ich meine zu lesen:
              Gmeine zu Lenzen
              hiesigen des Ackers
              er starb .. an einer ..er.tung / Glrftung (nicht: Vergiftung).

              LG
              Malu
              Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2016, 11:38.

              Kommentar

              • Victoria
                Erfahrener Benutzer
                • 25.12.2009
                • 702

                #8
                Hallo Malu,

                dabke für das nochmalig Nachsehen. Was meinst Du könnte die Todesursache sein? Gicht oder doch eine Vergiftung?

                Liebe Grüße
                Victoria

                Kommentar

                • Karla Hari
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2014
                  • 5898

                  #9
                  hola,

                  starb an einer Entkräftung u. vor Alter
                  ist aber mehr geraten, fängt aber mit E an.
                  Lebe lang und in Frieden
                  KarlaHari

                  Kommentar

                  • Jürgen Wermich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2014
                    • 5692

                    #10
                    Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                    starb an einer Entkräftung u. vor Alter
                    ist aber mehr geraten, fängt aber mit E an.
                    Ja, Du hattest die richtige Idee:
                    "...kr...ung" kann man problemlos lesen, und wenn man prüft, welche Buchstaben aus den Nachbarzeilen hineinreichen, ist ganz eindeutig Entkräftung nachzuvollziehen.

                    Kommentar

                    • Victoria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.12.2009
                      • 702

                      #11
                      Ihr seit SPITZE!

                      Das hätte ich nie allein rausbekommen, danke schön.

                      Victoria

                      Kommentar

                      • Tinkerbell
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 10841

                        #12
                        Hallo.

                        Stimme auch Karla Haris "Entkräftung" zu.

                        LG Marina

                        Kommentar

                        • Victoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.12.2009
                          • 702

                          #13
                          Supi, danke, aber nun stehe ich vor dem nächsten Problem.

                          Christoph muß ja mit 68 Jahren nochmal Vater geworden sein, wenn der weitere Eintrag unter "Adlerauge die Zweite" stimmt und seine Tochter 1779 mit 2 Jahren gestorben.
                          Soweit so gut, aber seine Frau war schon tot zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes und selbst wenn wäre sie 62 Jahre gewesen. unwahrscheinlich, daß sie die Mutter war.
                          Eine 2. Heirat oder Kinder konnte ich nicht finden.

                          Irgendwas will nicht so richtig passen.

                          Christoph hatte zwar einen Sohn namens Christoph, aber der wird nirgends als Kirchenvater bezeichnet, nur Mitnachbar oder Eigentümer.
                          Mmh

                          Liebe Grüße
                          Victoria

                          Kommentar

                          • Jürgen Wermich
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.09.2014
                            • 5692

                            #14
                            Zitat von Victoria Beitrag anzeigen
                            Christoph muß ja mit 68 Jahren nochmal Vater geworden sein, wenn der weitere Eintrag unter "Adlerauge die Zweite" stimmt und seine Tochter 1779 mit 2 Jahren gestorben.
                            Soweit so gut, aber seine Frau war schon tot zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes und selbst wenn wäre sie 62 Jahre gewesen. unwahrscheinlich, daß sie die Mutter war.
                            Eine 2. Heirat oder Kinder konnte ich nicht finden.
                            Christoph hatte zwar einen Sohn namens Christoph, aber der wird nirgends als Kirchenvater bezeichnet, nur Mitnachbar oder Eigentümer.
                            Hallo Victoria,
                            bei dem Tod des Kindes lebt dessen Vater mit ziemlicher Sicherheit noch,
                            sonst hätte es in etwa heißen müssen:
                            ... Christoph Kämmers gewesenen Kirchenvorstehers hinterlassenes Töchterchen ...
                            Dies ist eindeutig nicht der Fall. Es kann also nur sein, dass ein anderer Christoph, also am ehesten der Sohn, der Vater des Mädchens ist.
                            Vielleicht hat er erst nach dem Tode des Vaters das Amt in der Kirche übernommen.

                            Ich will übrigens nicht ausschließen, dass Christina 12 statt 2 Jahre alt war, dies ändert allerdings nichts an der Argumentation, dass der ältere Christoph als Vater nicht in Frage kommt.
                            Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 19.06.2016, 13:17.

                            Kommentar

                            • Victoria
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.12.2009
                              • 702

                              #15
                              Hallo Jürgen,

                              da könntest Du recht haben. Ich suche gerade nochmals im Kirchenbuch nach, aber bisher finde ich keine Anhaltspunkte dafür, daß der Sohn Christoph das Amt seines Vaters übernommen hat, aber wer weiß, vielleicht kommt noch die Erleuchtung.

                              Aber bei einigen anderen Einträgen hat der Pfarrer auch nicht dazugerschrieben, daß der Vater bereits verstorben war.

                              Da wird mir wohl nur der Zufall helfen.

                              Danke
                              Victoria

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X