Lesehilfe - Einwohnermeldekarte um 1920

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LosRockos
    Benutzer
    • 03.04.2016
    • 29

    [gelöst] Lesehilfe - Einwohnermeldekarte um 1920

    Quelle bzw. Art des Textes: Einwohnermeldekarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1920
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ravensburg, Oberschwaben
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Korherr bzw. Aleker


    Hallo zusammen,

    leider habe ich noch nicht allzuviel Erfahrung und bräuchte Hilfe an einigen Stellen.
    Bild1: Arbeitgeber: ?
    Bild2: Beruf: Kranführer?
    Bild3: Georg, 2.4.1918 Memmingen, katholisch, gefallen am 9.7.42 im Osten
    (Hier wäre v.a. der Text rechts interessant, der die Adoption von
    Georg Korherr durch Augustin Aleker und seiner Frau Rosina
    beschreibt)

    Ich würde mich freuen, wenn jemand die noch fehlenden Worte entziffern könnte.

    Danke und viele Grüße,
    LosRockos
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    zu 1: Escher Wyss & Co sh http://www.albert-gieseler.de/dampf_...adet1118.shtml
    Zu 2: Kranführer, lese ich auch so.

    Zu 3: ein erster Versuch mit Lücken:
    lt. Vertrag v. Gerichtsnotariat hier v. Aleker
    an Kindes statt angenommen u. führt den
    Namen Aleker: St.A, Württb daselbst
    Mutter: Maria ....... v .............
    .... mit ..... Schmid in Steinba.. .....
    durch ....

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 11.06.2016, 21:01.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo,

      Zu 3:
      lt. Vertrag v. Gerichtsnotariat hier v. Aleker
      an Kindes statt angenommen u. führt den
      Namen Aleker: St.A, Württb daselbst
      Mutter: Maria Korherr? v Binzwangen ...
      verh??? mit Anton Schmid in Steinbach nähers?
      unbekannt (Strich über dem n, Verdoppelungs-n)

      Beste Grüße
      Artsch
      Zuletzt geändert von Artsch; 12.06.2016, 00:10. Grund: Binzwangen zugefügt

      Kommentar

      Lädt...
      X