Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Hallo liebe Leute!
Forsche grad für meine Mitbewohnerin bisserl rum.. und ich scheitere am Geburtsort ihrer Uromi.. :/ Was könnte das denn bloß heißen?
Hehe - Wahnsinn wie schnell ihr antwortet! DANKE.. ich hab mal bei der Pfarre Wilten geschaut, aber keinen Taufeintrag gefunden :/ Anbei der ganze Eintrag.. ich würde sie (Maria Gritsch) gerne finden.. Das Bild ist vom Trauschein. Geheiratet hat sie in Oetz.. würde furchtbar gern jz auch wissen wo sie geboren ist.
Hallo, In Wilten war früher die "Landesgebäranstalt". Quelle: http://www.deutsche-schutzgebiete.de/kuk_innsbruck.htm
Also wird der eigentliche Heimatort vermutlich ein anderer sein, und die Taufe im Heimatort stattgefunden haben. (Ötztal?)
Gruss
Zitate:
"Die Frauen wohnten oft in prekären Verhältnissen, weshalb sie das Gebärhaus ihren kleinen Wohnungen vorzogen."
"Das Gebärhaus war ... wohltätige Institution, um ledigen Müttern einen Aufenthaltsort für die Geburt zu geben ..."
Kommentar