Heirat Joslowitz 1879

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph_Liepelt
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2010
    • 148

    [gelöst] Heirat Joslowitz 1879

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Joslowitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Vogel / Rosenbauer


    Hallo zusammen,

    viel kann ich nicht lesen.....


    Febr.24

    121 Josl.

    Johann Vogel Häusler in Joslowitz .................

    26



    257 Josepha Rosenbauer ..... Rosenbauer

    251

    2 Josef Humerl ....... in Joslowitz Johann Vogl........ in Joslowitz



    besten Dank
    Christoph
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ein Versuch:

    Febr.24

    121 Josl.

    Johann Vogel
    Häusler in Joslo-
    witz Sohn der le-
    benden Theresia
    Vogel, Häuslerin
    daselbst, einer
    Tochter des + Franz
    Vogel, Inwohner
    in Joslowitz und
    dessen Eheweibes
    Rosalia, geborene Hoermann?
    26



    257 Josepha Rosen-
    bauer , Tochter des
    lebenden Michael

    Rosenbauer
    Häuslers in Joslo-
    witz u. dessen leben-
    den Eheweibes
    Theresia geb
    Regina Neuwirth
    25 1

    2 Josef Hammerl
    Schuhmacher in
    Joslowitz
    Johann Vogl
    led. Sohn des Franz
    Vogel, Häuslers

    in Joslowitz
    beide katholisch

    VG
    mawoi
    Zuletzt geändert von mawoi; 07.06.2016, 21:19.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.
      Ich meine zu lesen:

      ... dessen Eheweibes
      Rosalia, geborene He(o)nemann
      26



      257 Josepha Prosen-
      bauer ?
      , Tochter des
      lebenden Michael

      Prosenbauer ?

      LG Marina





      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ich schließe mich Marinas Lesung an.

        Henemann
        Prosenbauer

        (auch wenn "Rosenbauer" schöner klingt, aber wir haben es ja dort in lateinischer und Kurrent-Schrift vor der Nase.)
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Hallo,
          ja, ich lese auch Prosenbauer, aber da osser ja Rosenbauer
          angegeben hat, ...

          VG
          mawoi

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von mawoi Beitrag anzeigen
            Hallo,
            ja, ich lese auch Prosenbauer, aber da osser ja Rosenbauer
            angegeben hat, ...
            ... unterliegt er einem Irrtum.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Christoph_Liepelt
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2010
              • 148

              #7
              Besten Dank,

              das Rosenbauer habe ich ja auch nur geraten. Um so besser wenn
              ich jetzt sicher bin das es der nicht ist sondern ein Prosenbauer.

              Schöne Zeit
              Christoph

              Kommentar

              Lädt...
              X