Hallo miteinander,
hab hier zwei Lücken, auf die ich selber nicht komme.
Bonus-Frage: Ist jetzt der Vater oder der Sohn Schuhmacher?
LG,
Weltenwanderer
Den 5. März 1810
Wurde in hiesiger Pfarrkirche zu Alt Tarnowitz getraut, Junggeselle Namens Ignatz leiblicher Sohn des verstorbenen Ignatz Gebauer Schuhmachers aus Alt Tarnowitz mit der ............. Helena des verstorbenen ......... Gottlieb von Ziemecki eben aus Rybna u. Friedrich Thomaszowski Maurer aus Alt Tarnowitz.
***
Eintrag 10/1810, Junggeselle mit Jungfer
Bräutigam 27 Jahre, Braut 18 Jahre
hab hier zwei Lücken, auf die ich selber nicht komme.
Bonus-Frage: Ist jetzt der Vater oder der Sohn Schuhmacher?
LG,
Weltenwanderer
Quelle bzw. Art des Textes: Katholische Heiraten Alt Tarnowitz (Duplikat)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Alt Tarnowitz, Schlesien
Namen um die es sich handeln sollte: Ignatz GEBAUER, Helena VON ZIEMECKI (bei meinen Forschungen bin ich über die Rechtschreibvarianten Ziemecki/Ziemiecki/Ziemiecko/Ziemietzko/Ziemietzky/Ziemetzki/Ziemetzko/Zimecki gestoßen, alle für Helena
)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Alt Tarnowitz, Schlesien
Namen um die es sich handeln sollte: Ignatz GEBAUER, Helena VON ZIEMECKI (bei meinen Forschungen bin ich über die Rechtschreibvarianten Ziemecki/Ziemiecki/Ziemiecko/Ziemietzko/Ziemietzky/Ziemetzki/Ziemetzko/Zimecki gestoßen, alle für Helena

Den 5. März 1810
Wurde in hiesiger Pfarrkirche zu Alt Tarnowitz getraut, Junggeselle Namens Ignatz leiblicher Sohn des verstorbenen Ignatz Gebauer Schuhmachers aus Alt Tarnowitz mit der ............. Helena des verstorbenen ......... Gottlieb von Ziemecki eben aus Rybna u. Friedrich Thomaszowski Maurer aus Alt Tarnowitz.
***
Eintrag 10/1810, Junggeselle mit Jungfer
Bräutigam 27 Jahre, Braut 18 Jahre
Kommentar