hilfe bei Kirchenbucheinträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] hilfe bei Kirchenbucheinträge

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843 1855
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eiderstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Mölk


    Hallo,

    ich habe Schwierigkeiten die angehängte Texte zu entziffern.
    Heiratsurkunde aus 1843 und Sterbeurkunde 1855
    Hans Hennings Mölk

    Ich kann nur die Namen und einzelne Wörter erkennen, der Rest ist zu undeutlich für mich.
    Es wäre super wenn jemanden helfen könnte

    Danke
    Dave
    Angehängte Dateien
  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Hallo,

    Bild 1:

    Hans Hennings Mölk
    hiesiger Einwohner u. Wittwer
    mit Agatha, verwittweten
    Johann Johannsen, u. geborene
    Jürgens
    Zeugen: 1. Hans Carstens von
    Simonsberg
    und Friederich Hanck

    Die getreue Führung dieses Copulationsregisters
    für das .... ..... bescheinigt .... ....
    ..... Uelvesbüll den 1ten Mai 1844
    ......
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 2443

      #3
      Hallo Bendis

      vielen Dank für deine Hilfe.

      Mal schauen ob Bild2 sich entziffern lässt

      Gruß
      Dave

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10833

        #4
        Hallo.
        Die Schrift ist sehr schwer zu lesen.
        Ich meine zu lesen mit ?-Zeichen:

        Hans Hennings Mölk, des weiland Jürgen
        Jacob Mölk hierselbst ehelicher Sohn. Er ist verhei-
        rathet gewesen 1. mit weiland Maria ? gebornen
        Andreä, aus welcher Ehe er 2 Kinder hinterlässt. a.
        Anna, verheirathet mit Hans Schröder, gegenwärtig
        in Tönning. b. Hans Hennings, gegenw.(ärtig) 24 Jahr
        alt, gegenwärtig ...

        Leider nicht alles da ich jetzt arbeiten muss.

        LG Marina

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10833

          #5
          Hallo.

          ... alt, gegenwärtig ... ? ... ? als ? ... ?. In
          2. Ehe war der Verstorbene verheirathet mit der
          ... ? überlebenden Agathe, verwittweten Johann-
          sen, geborene ...gen ? ... ? dieser Ehe überleben
          ihre 3 Kinder. a. ... ? Hennings, gegenw. 10 Jahre
          alt. b. Maria Elisabeth, gegenw. 7 Jahre alt. c. Jacob
          Friedrich, gegenw. 2 Jahre alt. Der Verstorbene ist alt
          gewesen gegenw. 59 Jahre.

          Leider nicht sehr viel. Hoffentlich sind nicht zu viele Lesefehler dabei.
          Da muss sowieso noch jemand drüber schauen.

          LG Marina

          Kommentar

          • davecapps
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2015
            • 2443

            #6
            Hallo euch beiden,

            vielen, vielen Dank.
            Das ist super.
            Damit habe ich ein Basis auf dem ich weitermachen kann.

            Danke
            Gruß
            Dave

            Kommentar

            Lädt...
            X