Quelle bzw. Art des Textes: Feldpostkarte
Jahr, aus dem der Text stammt: 1914-1919
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1914-1919
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Weiter geht es mit Teil 3.
Vielen Dank
Steffen

Postkarte Nr. 5 (Scan 10)
Russisch-Polen d. 11.5.15
Liebe Eltern Paket habe ich gestern
abend erhalten. Ich danke euch herzlich.
? Mutter da ?, ? noch
mal ?lappen mitschicken. Aber das
laß man vorläufig erst noch, denn ich
habe noch genug Fußbekleidung. Auch
hast du recht, daß die Leute gerne ?
Wenn ich jetzt wieder Pakete kriege be-
? ich ? u[nd] dann bin ich ?
Hat Grete die Karte zu rechten Zeit ge-
kriegt? Wir sind gestern wieder in ?
? wohnen wieder am Walde. Wie
die ? ? wir hier. Ich wollte
mein dickes Hemd u[nd] die dicke Winter?
? die ich von meinem ?
gekriegt, aber es ist wieder zurück gekommen
es war zu schwer. Nun muß ich ? ?
? ?. Gern tun ? ? denn es ist
? Zeug?. Die ? ist ? ? ?
? ? ?
Postkarte Nr. 6 (Scan 4)
Suderode, d. 12.8.15
Liebe Eltern!
Teile euch mit, daß es mir
so weit ganz gut, hoffentlich
doch euch auch. Nur das Geld
wird einem immer zu früh
alle. Schickt mir bitte noch ein
paar ? ? Brief. Mein ? ist jetzt
? ganz ?. Den 21ten
werden wir noch ab?
Was ist denn dort für Mutter
Hier ist es immer ganz schön
warm u dann regnet es dazwischen öfter
Also schickt mir bitte das
? u seid vielmals
herzlich gegrüt von eurem
Sohn und Bruder
Kommentar