Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Geithain, Sachsen, Umgebung
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Geithain, Sachsen, Umgebung
Namen um die es sich handeln sollte:
An die freundlichen Helfer: Ich kann alles lesen, ausser dem Wohnort des Kindsvaters: ....dorf, bei Lobstädt. Könnte dies Bergisdorf sein?
Und..hat jemand eine Ahnung warum dieser Eintrag wohl mit Bleistift wieder durchgestrichen ist? Auf dem Standesamt ist im Geburtseintrag Hans Rosser als Vater eingetragen. Was könnten die Gründe sein für das durchstreichen mit Bleistift im Kirchenbuch?
Unter dem Namen des Kindes Herbert Martin steht ein lateinischer Audruck: s.......? Kann dazu jemand etwas sagen? Und bei den anderen Täuflingen steht beim Tauftag ein P. Beim Herbert Martin ein D mit Bleistift. Was könnte das heissen?
Vielen Dank jetzt schon und beste Grüsse
Simone
Kommentar