3 Wörter in Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmut Kremer
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 502

    [gelöst] 3 Wörter in Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag in KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1707
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nutschnitz, Sudetenland
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo zusammen,
    im Heiratseintrag vom 6.2.1707 für Christoph Sander und Maria Kratisch lese ich zu den Zeugen
    ... die Zeugen waren Brautführer Andreas Klein, Mühlgesell von Wocken, ??? Hans ??? von ???
    usw
    Ich bitte freundlich um Unterstützung
    Helmut
    Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    ... die Zeugen waren Brautführer Andreas Klein, Mühlgesell von Wocken, Starißwath Hans Pulte von
    Prauße.

    Dieser merkwürdige "Starißwath" kommt im Eintrag darunter auch vor. Muss wohl was zu bedeuten haben ...
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo Helmut,

      ich lese:
      Starißwath (=Stariswart=Hochzeitsbitter) Hanß Pultze von Prauße.
      Copul: P: Joanne Piller
      Zuletzt geändert von 52georg; 25.05.2016, 23:54.
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • Helmut Kremer
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2009
        • 502

        #4
        Hallo Georg und Henry,
        habt vielen Dank, besonders für die Klärung des Begriffs Stariswath. Das konnte ich nicht nur nicht lesen, sondern ist mir auch ansonsten völlig neu. Schön, dass es immer wieder was Neues gibt.
        Schöne Grüße
        Helmut
        Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!

        Kommentar

        • derteilsachse
          Gesperrt
          • 28.10.2013
          • 1286

          #5
          Hallo Helmut
          es ist noch ein sehr sehr weiter Weg!!!
          Ich habe eine Anna Kratisch aus Wocken/ Woken Nr. 18 in meinem Stammbaum.
          Sie heiratete am 18.2.1904 in Wocken/ Woken den Karl Kaspar aus Nutschnitz> 86/12-207
          Derzeitiger Stand meiner Forschung:
          Eltern von Anna Kratisch sind > Vater Franz Kratisch, Bauer aus Selz Nr.17; Mutter Anna Abert (Olbert?) aus Predomin 6 / Bezirk Raudnitz.

          Woken> =Okna> Pfarrei Zahorschan.
          Ich habe mal ein bischen gestöbert> in 86/1-320 sind Kratisch erwähnt!

          Und: Woken hatte ja nicht gerade viele Einwohner!
          Viele Grüße
          Reinhard

          Ps: ich bin durch Zufall auf deinen Beitrag gestoßen!
          Ich gab bei Ahnenforschung.net unter "Suchen" einfach den NN Kratisch ein.

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Zitat von Helmut Kremer Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,
            im Heiratseintrag vom 6.2.1707 für Christoph Sander und Maria Kratisch lese ich ...
            Der Bräutigam heißt nicht Sander, sondern Christoph Haucke!

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Ein wichtiger und richtiger Hinweis!

              Da hab ich gar nicht hingeschaut, weil ich mich auf die konkrete Frage bezogen habe. Sorry!

              Damit ist dann wohl Helmuts ganze Anfrage erledigt?
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              Lädt...
              X