Personalakte Kanert-1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grauer wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2008
    • 516

    [gelöst] Personalakte Kanert-1

    Quelle bzw. Art des Textes: Scans Personalakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oppeln
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    hier eine weitere Übersetzung von mir mit der Bitte um Korrektur:

    Oppeln, den 3. Oktober 1845
    An den Forstgehilfe Sternitzky … in Chrzelitz

    Sie haben den Verfügungs.. den Jäger Kahnert zu eröffnen, daß derselbe zum 1. November d. J. auf den Forstbezirk Hellerfleiß der Oberförsterei Proskau mit dem hiesigen Gehalt von 10 Rthl monatlich unter Übernahme des … Dienstes und der … gegen Bezahlung der rechtmäßigen Ernte ..Post, vorläufig zur …mäßigen Beschäftigung erfolgt ist.
    Auf die Bitte daß, Kahnert in Jaegerhaus und des Hilfsjägers Matzke von Ringwitz mit dem hiesigen Gehalt von 10 Rthl erfolgt, und wird für Ringwitz vorläufig ein Waldwärter bestimmt, … dort für die Winter Monate ein amb. Hilfs… angestellt werde, worüber die Verfügung vorbehalten wird. Sie haben uns den benannten … zum 1. November zu veranlaßen und die Uebergabe Ausfertigung bis zum 10. November anzuweisen.

    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2954

    #2
    Hallo Wolfgang,

    zu den Seiten 1+2:

    Oppeln, den 3. Oktober 1845
    An den Forstgehilfe Sternitzky … in Chrzelitz

    Sie haben den versorgungsberechtig
    t
    en Jäger Kahnert zu eröffnen, daß
    derselbe zum 1. November d. J. nach dem
    Forstbezirk Hellersfleiß der Ober
    försterei Proskau mit dem hiesigen
    Gehalt von 10 Rthl monatlich unter Über-

    Gruß Balthasar70
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2954

      #3
      Hallo Wolfgang,

      Bild 3+4+5:

      nahme des Etablißements und der
      Ländereien? gegen Bezahlung der ___?
      mäßigen __? Pacht, vorläufig
      zur interismistischen Beschäftigung
      versetzt ist.
      Auf die Bitte des, Kahnert
      in Jaegerhaus wird der Hilfsaufse
      her
      Matzke von Ringwitz mit dem
      hiesigen Gehalt von 10 Rthl versetzt,
      und wird für Ringwitz vorläufig
      ein Waldwärter bestimmt,
      aber dort für die Winter Monate
      ein amb. Hilfsaufseher angestellt
      werden, worüber die Verfügung
      vorbehalten wird.
      Sie haben nun den benannten Wech
      sel
      zum 1. November zu veranlaßen
      und die Uebergabe Verhandlungen
      bis zum 10. November einzureichen.

      Gruß Balthasar70
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,
        noch ein paar Ergänzungen:

        Oppeln, den 3. Oktober 1845
        An den Herrn Forst Rath Sternitzky Wohlg. in Chrzelitz

        Sie haben den versorgungsberechtig
        t
        en Jäger Kahnert zu eröffnen, daß
        derselbe zum 1. November d. J. nach dem
        Forstbezirk Wellersfleiß der Ober
        försterei Proskau mit dem hiesigen
        Gehalt von 10 Rthl monatlich unter Über-
        #3





        nahme des Etablißements und der
        Ländereien gegen Bezahlung der etats-
        mäßigen Länderei Pacht, vorläufig
        zur interimistischen (= vorläufigen, noch nicht endgültigen) Beschäftigung
        versetzt ist.
        Auf die Stelle des p. Kahnert
        in Jaegerhaus wird der Hilfsaufse
        her
        Matzke von Ringwitz mit dem
        hiesigen Gehalt von 10 Rthl versetzt,
        und wird für Ringwitz vorläufig
        ein Waldwärter bestimmt,
        aber dort für die Winter Monate
        ein amb. Hilfsaufseher angestellt
        werden, worüber die Verfügung
        vorbehalten wird.
        Sie haben nun den Beamten Wech
        sel
        zum 1. November zu veranlaßen
        und die Uebergabe Verhandlungen
        bis zum 10. November einzureichen.

        (Lässt sich irgenwie feststellen, ob der Ort Hellersfleiß oder Wellersfleiß heißt? Ich lese ein W.)
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • grauer wolf
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2008
          • 516

          #5
          Vielen Dank für die Übersetzung. Die Kolonie heißt zu deutsch Hellersfleiß, (pol. Dzikow) (gegr. 1794).
          Lt Google:
          Zu Ellguth Proskau gehören folgende zwei Weiler:

          Hellersfleiß [Dzików] (1794 gegründet und nach dem Forstmeister Heller benannt, der die Entwässerung des Proskau-Schelitzer Forstes und die Anlage der Straße von Proskau nach Schelitz veranlasst hatte). Der Ortsteil besteht aus vier Forsthäuslerstellen und einer königlichen Försterei, die ein Areal von zwei Morgen Hofraum, drei Morgen Gärten, sieben Morgen Acker und ¾ Morgen Wege (zusammen 12 ¾ Morgen) umfasst. Die steuerliche Belastung betrug ein Thaler Grund-, ein Thaler 20 Groschen Haus- und 19 Thaler Klassensteuer.

          Smolnik (seit 1672 bestehend) war ursprünglich nur ein Theroffen. Der Ortsteil hat sich erst in neuester Zeit etwas ausgedehnt. Er zählt neun Häusler, vier Angerhäusler („die fast ausschließlich vom Klasterschlagen leben“), einen Schmied und einen Theerschweler mit einem Areal von 112 Morgen (vier Morgen Hofraum, zwei Morgen Gärten, 60 Morgen Acker, 44 Morgen Hutung und zwei Morgen Wege). Die steuerliche Belastung betrug sechs Thaler Grund-, acht Thaler Haus-, 44 Thaler Klassen- und vier Thaler Gewerbesteuer.

          Jaschkowitz ist zwei preußische Meilen von Oppeln entfernt. Der Ort zerfällt in ein Rittergut, ein Dorf und eine Kolonie. „Das Rittergut ist vor etwa 50 Jahren von der Domäne Proskau ab verkauft worden.“ Das dazugehörige Areal umfasste vier Morgen Hofraum, zwei Morgen Gärten, 450 Morgen Acker, 105 Morgen Wiese und fünf Morgen Wege,

          Kommentar

          Lädt...
          X