Heirateintrag Gattermann und Jautze 06.11.1875 in Grottau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensMartin
    Erfahrener Benutzer
    • 20.12.2013
    • 450

    [gelöst] Heirateintrag Gattermann und Jautze 06.11.1875 in Grottau

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 06.11.1875
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Grottau
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Gattermann, Maria Jautze


    Hallo an Alle,

    ich habe mal wieder Schwierigkeiten einen Heiratsantrag zu lesen.
    Anscheinend ist die Mutter der Braut verstorben und der Vater hat dann nochmals geheiratet.
    Hier ist der Link:




    Es handelt sich um den zweiten Eintrag von oben.
    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Ich lese folgendes:

    Heirat am 06.11.1875

    Bräutigam (geb. 01.12.1843)

    Anton Gattermann Hausbesitzer und Weber in Grottau Nr. 140, Sohn der kath.
    Eltern: des verstorbenen Wenzel Gattermann, Hausbesitzer und Weber in Grottau Nr. 140
    Bezirkshauptmannschaft Reichenberg und der verstorbenen ???? Wirthig (?) Häuslertochter (?)
    aus Görsdorf (?) Nr. 9 Bezirkshauptmannschaft Reichenberg.
    das Aufgebot ??? ???? am 23.24. Sonntage nach Pfingsten und Feste aller
    Heiligen ???? am 24.31. Oktober und 1. ???1875, die ??? ??? Urkunde, das ???protokoll zum
    21.Oktober 1875 Nr. 54 ??? ??? ??? ??? ??? „Ehesache“ ??? zugleich mit ??? ???
    ??? ??? Großjährigkeitsdekret (?).

    Braut (geb. 12.09.1852)

    Maria Jautze Tochter der kath. der Mutter He-
    lena Jautze aus Döhnis Nr. 20 ??? Tochter des
    verstorbenen Anton Jautze, Bauers aus Döhnis Nr. 20 Bezirks-
    hauptmannschaft Reichenberg, und der Theresia
    Thum aus Kriesdorf (?) Nr. 36 Bezirkshauptmann-
    schaft Gabel.
    Die Braut wurde mit Dekret des k. k. Bezirksgerichtes zu Kratzau (?) dato 5. ???
    1875 z. 3798 ??? als großjährig erklärt.
    Schöne Grüße
    Jens
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10824

    #2
    Hallo.
    Leider kann ich nicht alles lesen.
    Ich meine zu lesen:

    Anton Gattermann Hausbesitzer und Weber in Grottau Nr. 140, Sohn der kath.
    Eltern: des verstorbenen Wenzel Gattermann, Hausbesitzer und Weber in Grottau Nr. 140
    Bezirkshauptmannschaft Reichenberg und der verstorbenen M(aria) Anna Wirthig, Häuslertochter
    aus Görsdorf Nr. 9 Bezirkshauptmannschaft Reichenberg.
    das Aufgebot wurde vorgenommen am 23.24. Sonntage nach Pfingsten und Feste aller
    Heiligen ... ? am 24.31. Oktober und 1. ???1875, die hi(e)rher gehörende Urkunde, das Prüfungsprotokoll zum
    21.Oktober 1875 Nr. 54 ist aufbewahrt im Pfarrachive ... ? „Ehesache“ zugleich mit ??? ???
    Consens ??? Großjährigkeitsdekret (?). (Lese ich auch)

    Braut (geb. 12.09.1852)

    Maria Jautze Tochter der kath. Mutter He-
    lena Jautze aus Döhnis Nr. 20 einer Tochter des
    verstorbenen Anton Jautze, Bauers aus Döhnis Nr. 20 Bezirks-
    hauptmannschaft Reichenberg, und der Theresia
    Thum aus Kriesdorf Nr. 36 Bezirkshauptmann-
    schaft Gabel.
    Die Braut wurde mit Dekret des k. k. Bezirksgerichtes zu Kratzau dato 5. ???
    1875 z. 3798 ??? als großjährig erklärt.

    Der Vorname Maria Anna wurde meistens als MAnna geschrieben.

    LG Marina

    Kommentar

    • JensMartin
      Erfahrener Benutzer
      • 20.12.2013
      • 450

      #3
      Hallo Marina,

      vielen Dank für Deine Hilfe!
      Ich dachte eigentlich, dass ich mich bei dem Mädchennamen der Mütter des Bräutigams verlesen habe, aber es scheint ja so zu stimmen.
      Vielleicht werden ja die restlichen Fragezeichen auch noch weniger.
      Zuletzt geändert von JensMartin; 23.05.2016, 19:02. Grund: zu schnell gesendet
      Schöne Grüße
      Jens

      Kommentar

      • Leineweber12
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 1639

        #4
        Hallo,

        ich würde ergänzen:

        bei der Braut:

        ...Bezirksgerichtes zu Kratzau dato 5. 9ber (November)
        1875 z. 3798 ???...

        und auch beim Bräutigam:

        ...am 24.31. Oktober und 1. 9ber 1875..
        Viele Grüße von Leineweber
        Zuletzt geändert von Leineweber12; 23.05.2016, 19:40.

        Kommentar

        • JensMartin
          Erfahrener Benutzer
          • 20.12.2013
          • 450

          #5
          Herzlichen Dank an alle Helfer!
          Schöne Grüße
          Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X