Lesehilfe bei Taufort des Bräutigams ergeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1504

    [gelöst] Lesehilfe bei Taufort des Bräutigams ergeben

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Manheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Velden/Fuhs


    Hallo zusammen,

    ich bräuchte bitte Unterstützung bei der Entzifferung des Tauforts des Bräutigams. Leider habe ich gar keine Idee, was es heißen könnte und komme auch nicht annähernd auf eine Lösung... Wer kann helfen?

    Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Mühen und viele Grüße!
    Zuletzt geändert von Rheinländer; 06.07.2016, 16:03.
  • malu

    #2
    Hallo,
    wie weit wäre es nach Langerwehe?

    Aber der Anfangsbuchstabe sieht aus wie das W in Wilhelm Veldens.
    Und beim ersten Draufschauen hatte ich Wengerohr gelesen. Das aber bitte nur als Brainstorming.

    Fragt:
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2016, 19:52.

    Kommentar

    • Rheinländer
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Hallo Malu,

      vielen Dank für die Mithilfe. Laut Sterbeurkunde soll Wilhelm aus Langerwehe stammen, dort gibt es aber in diesem Zeitraum leider keine Veldens; zumal gibt es unter den Taufpaten der Kinder keine Veldens. Wengerohr wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, zudem es in der Eifel-/Moselgegend einige Veldens gibt. Werde dem nachgehen!

      Viele Grüße!

      Kommentar

      Lädt...
      X