Traueintrag Sebastian Resch und Maria Lener

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 432

    [gelöst] Traueintrag Sebastian Resch und Maria Lener

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Matrei
    Namen um die es sich handeln sollte: Sebastian Resch (?) und Maria Lener


    Hallo,

    ich bitte mal wieder um Mithilfe beim Übersetzen dieses Trauungseintrages. Folgendes kann ich lesen:

    1. Spalte: 3. Febr(uar) 1880
    2. Spalte: 43.
    3. Spalte: hier 25. Jän(ner), 1. 2. Feb(uar)
    4. Spalte: Resch Sebastian ... ehe. Sohn des Georg ... in Schmirn u(nd) der Maria beid(e)sel(ig)
    5. Spalte: Schmirn 19. Jän(ner) 1835
    6. und 7. Spalte: (Statistik)
    8. Spalte: Lener Maria Bäurin (?) beim Gn.... ehe. Tochter des Johan(n) Bauer ... u(nd) der ...... beide sel(ig)
    9. Spalte: hier 11. März 1854
    10. und 11. Spalte: (Statistik)
    12. Spalte: hier ......
    13. Spalte: Johan(n) ..... Mattheus ......

    Danke im Voraus für eure Hilfe.

    Grüße
    Klaus
    Angehängte Dateien
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10796

    #2
    Hallo.
    Ich lese leider nicht alles:

    1. Spalte: 3. Febr(uar) 1880
    2. Spalte: 43.
    3. Spalte: hier 25. Jän(ner), 1. 2. Feb(uar)
    4. Spalte: Resch Sebastian Knecht ehl. Sohn des Georg Bauer in Schmirn u(nd) der Maria beid(e)sel(ig) Riedl ?
    5. Spalte: Schmirn 19. Jän(ner) 1835
    6. und 7. Spalte: (Statistik)
    8. Spalte: Lener Maria Bäurin beim Geir in Navis ehl. Tochter des Johan(n) Bauer dort u(nd) der Theres ... ? beide sel(ig)
    9. Spalte: hier 11. März 1854
    10. und 11. Spalte: (Statistik)
    12. Spalte: hier von ? Dekan ? ... ?
    13. Spalte: Johan(n) ... ? verehel. Bauer in Innernavis Mattheus ... ? verehel. Bauer in Innernavis

    LG Marina

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2341

      #3
      Hallo,

      Maria Riedl lese ich ebenso wie Marina,
      in Spalte 8 könnte Theres Larchner stehen.
      Die Nachnamen der Zeugen könnte man als Mäfl und Dieser lesen.
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • stubaiermandl
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2011
        • 432

        #4
        Danke für's Helfen.

        Grüße
        Klaus
        Gebiete:
        Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

        Familiennamen:
        Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10796

          #5
          Hallo.

          Ich lese dank fps Theres "Larcher".

          Da die Zeugen wahrscheinlich selbst unterzeichnet haben ist es schwer die Familiennamen zu lesen. Anzubieten hätte ich:

          Mösl
          Wieser

          LG Marina

          Kommentar

          Lädt...
          X