Traueintrag Jakob Jenewein und Creszenz Lener

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 432

    [gelöst] Traueintrag Jakob Jenewein und Creszenz Lener

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Matrei am Brenner
    Namen um die es sich handeln sollte: Jakob Jenewein und Creszenz Lener


    Hallo,

    ich bitte mal wieder um Mithilfe beim Übersetzen dieses Trauungseintrages. Folgendes kann ich lesen:

    1. Spalte: 4. Okt. (1875)
    2. Spalte: 5 M... (Hausnummer)
    3. Spalte: in Matrei am 26. Sept. u(nd) 3. Okt, in ... (Aufgebote)
    4. Spalte: Jakob Jenewein ... im Inn..., ehel. Sohn des Josef, Bauersohn aus Mützens u. der .....
    5. Spalte: 18. .... 1838 in Matrei (Geburtsdatum Bräutigam)
    6. und 7. Spalte: (Statistik)
    8. Spalte: Creszenz Lener ehel. Tochter des Johann, .... in Mützens ... Schafferer ....
    9. Spalte: 25. .... 1843 ... (Geburtsdatum Braut)
    10. und 11. Spalte: (Statistik)
    12. Spalte: Josef Lener Bauer Mützens Josef Schafferer Bauer Mützens (Trauzeugen)

    Danke im Voraus für eure Hilfe.

    Grüße
    Klaus
    Angehängte Dateien
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    1. Spalte: 4. Okt. (1875)
    2. Spalte: 5 M... (Hausnummer)
    3. Spalte: in Matrei am 26. Sept. u(nd) 3. Okt, indem vom? 1.Aufgeboth dispensiert wurde.
    4. Spalte: Jakob Jenewein Pächter im Markt, ehe. Sohn des Josef, Bauers in Mützens u. der Mar. Pur beidsel.
    5. Spalte: 18. Apr. 1838 in Matrei (Geburtsdatum Bräutigam)
    6. und 7. Spalte: (Statistik)
    8. Spalte: Kreszenz Lener ehe. Tochter des Johann, Schusters in Mützens u. der Anna Schafferer beidsel.
    9. Spalte: 25. Apr. 1843 ... (Geburtsdatum Braut)
    10. und 11. Spalte: (Statistik)
    12. Spalte: Josef Lener Bauer Mitzens Josef Schafferer Bauer Mitzes (Trauzeugen)
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • stubaiermandl
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2011
      • 432

      #3
      Hallo Anita,

      danke für die Hilfe.
      Ich habe leider die vorletzte Spalte überlesen. Steht da noch:

      Pater Mu... Coopr.

      Danke
      Klaus
      Gebiete:
      Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

      Familiennamen:
      Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10820

        #4
        Hallo.

        Ich lese wie Anita, auch die 3. Spalte.
        In der 9. Spalte meine ich noch "allda" zu lesen.

        Ich meine noch zu lesen:

        Peter Mantinger Coop(e)r.(ator)

        LG Marina

        Kommentar

        • stubaiermandl
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2011
          • 432

          #5
          Danke Marina
          Gebiete:
          Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

          Familiennamen:
          Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

          Kommentar

          Lädt...
          X