Bitte um Lesehilfe, alte deutsche Schrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JenJun
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 234

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe, alte deutsche Schrift

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Tag,

    ich bitte mal ganz lieb um Lesehilfe. Es geht nur um ein paar Worte

    Spalte 1

    Schulze
    Ernst Gottlieb
    ?????

    Spalte 2
    der zu Ober-Heiders-
    dorf bei Lauban
    verstorbene ????-
    ????? und (?) ??????
    Carl Gottfried
    Schulze ehelich jüng-
    ster Sohn

    Spalte 4
    1. der Elterntod im Tauffschein vermerkt
    2. Hat die Taufung seiner ?????
    beigebracht
    Vielen Dank schon mal und einen sonnigen Nachmittag
    Angehängte Dateien
    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ich lese:

    Schulze
    Ernst Gottlieb
    Feuermann

    Spalte 2
    des zu Ober-Heiders-
    dorf bei Lauban
    verstorbenen Mau-
    rers und Häuslers
    Carl Gottfried
    Schulze ehelich jüng-
    ster Sohn

    Spalte 4
    1. der Eltern Tod im Tauffschein vermerkt
    2. Hat den Consens seiner Behörde
    beigebracht

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      Taufschein mit einem F.
      Darf ich mir das zweite F behalten?

      LG
      Malu

      Kommentar

      • JenJun
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2013
        • 234

        #4
        @ mawoi:
        Dankeschön! Sieht gut aus Vorallem das mit dem Consens macht jetzt Sinn!

        @malu:
        Ja das "F" kannst du gerne behalten. Hat deine Tastatur denn keins?

        Danke und LG!
        JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

        Kommentar

        Lädt...
        X