Geburtsorte des Mannes und der Ehefrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bingermylo
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 180

    [gelöst] Geburtsorte des Mannes und der Ehefrau

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800-1850
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bingen/Rhein
    Namen um die es sich handeln sollte:


    In dem Auszug aus dem Familienbuch der Kath. Kirche Bingen Nr. 552 kann ich den Geburtsort des Martin Brillmyer sowie seiner Frau Marie Petermann nicht genau entziffern und zuordnen.
    Wäre für eine Unterstützung dankbar.
    Angehängte Dateien
    Ich suche zur Zeit folgende Familien :

    Rheinland-Pfalz: Remmet, Kühn, Greifenstein, Ebert, Graubner

    Hessen: Jung, Faulstich
    www.remmet-ahnenforschung.de
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    zur Ehefrau lese ich Bruttig.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Martin Werner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2016
      • 109

      #3
      Beim Ehemann lese ich Jeghofen

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        ich durfte vor > 20 Jahren das Original einsehen und hatte mir dabei notiert:
        Jeghofen
        Ostermann
        Brutlig,
        weil das offenbar so geschrieben steht.
        Allerdings liegt nahe, dass Brutlig ein Schreibfehler im Familienbuch ist, denn in Bruttig an der Mosel gibt es noch heute Ostermann.

        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2016, 14:01.

        Kommentar

        • bingermylo
          Erfahrener Benutzer
          • 11.10.2014
          • 180

          #5
          Bruttig würde ich übernehmen, kann man so deuten und gibt es an der Mosel.
          Das angeführte "Ostermann" hat mit dem Geburtsort nichts mehr zu tun. Es ist die nächste Spalte für Stand/Gewerbe und hier lese ich " Hofmann des Hospitals", was auch Sinn machen würde.
          Nun Jeghofen habe ich auch als Fovorit, nur kann ich keinen Ort finden der sich so bezeichnet hat ?
          Dann hätte ich wohl jier wieder mal einen toten Punkt? - oder kann jemand Jeghofen zuordnen?
          Ich suche zur Zeit folgende Familien :

          Rheinland-Pfalz: Remmet, Kühn, Greifenstein, Ebert, Graubner

          Hessen: Jung, Faulstich
          www.remmet-ahnenforschung.de

          Kommentar

          • bingermylo
            Erfahrener Benutzer
            • 11.10.2014
            • 180

            #6
            Ups Malu,

            das hatte ich falsch verstanden, ja wenn man so fix ist.
            Klar der Familienname der Ehefrau dürfte Ostermann sein, und wenn es da noch Ostermanns gibt ist das ja super.
            Hast du Unterlagen von Bruttig?
            Ich suche zur Zeit folgende Familien :

            Rheinland-Pfalz: Remmet, Kühn, Greifenstein, Ebert, Graubner

            Hessen: Jung, Faulstich
            www.remmet-ahnenforschung.de

            Kommentar

            • malu

              #7
              Zitat von bingermylo Beitrag anzeigen
              Das angeführte "Ostermann" hat mit dem Geburtsort nichts mehr zu tun. Es ist die nächste Spalte für Stand/Gewerbe und hier lese ich " Hofmann des Hospitals", was auch Sinn machen würde.
              Hallo,
              die Frau ist eine geborene Ostermann und nicht, wie von Dir eingeführt, eine geborene Petermann.

              Fällt jetzt der Groschen?

              Wünscht sich
              Malu

              Kommentar

              • malu

                #8
                Zitat von bingermylo Beitrag anzeigen
                Ups Malu,


                Hast du Unterlagen von Bruttig?

                Hallo,
                leider nein.
                Wird auch schwer, da 17. Jhd.
                Sehe mal nach, ob ich Familienforscher kenne, die von diesem Brillmayer abstammen. Falls ja, melde ich mich hier oder per PN.

                Schönen Feiertag wünscht allen Vätern
                Malu

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo,

                  leider kann ich weder Jeghofen lokalisieren (ich tippe aber wegen der Endung mal auf Südd., das Elsaß oder sogar Österreich) noch Familienforscher benennen, die vom Ehepaar Brillmayer/Ostermann abstammen.

                  LG
                  Malu

                  Kommentar

                  • malu

                    #10
                    Hallo Gerhard,

                    nur ein Nachtrag:
                    1592 findet sich in Wien I. St. Stephan (Seite 322) die Heirat eines Balthasar Brilmayer aus Ravensburg "am Bodensee".
                    Vlt. findet sich JEGHOFEN in der Region Allgäu/Bodensee.

                    Und noch ein Suchtipp:

                    Ertel, Rosemarie: Die Einbürgerung im 16., 17. und 18. Jahrhundert in Bingen. Beitrag zur städtischen Verfassungsgeschichte am Mittelrhein, in: Mitteilungen zur rheinisch-hessischen Landeskunde 2 (1953).

                    LG
                    Malu
                    Zuletzt geändert von Gast; 05.05.2016, 11:06.

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Jnghofen hatte wie der Schreiber hier: https://books.google.de/books?id=cBR...ghofen&f=false auch ich in Betracht gezogen.

                      Wegen der vielen Brielmayers und Brielmaiers im Bodenseekreis und in Sigmaringen: Hier https://books.google.de/books?id=tKP...ekofen&f=false habe ich ein Jekofen gefunden, aber noch nicht bei Herbertingen o. Hohentengen lokalisieren können.


                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      Zuletzt geändert von Kasstor; 05.05.2016, 12:03.
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Nun aber: https://de.wikipedia.org/wiki/Jettkofen

                        Ob es was damit zu tun hat? Größere Bodensee- bzw. Rheinnähe wäre mir da ja sympathischer.

                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Kasstor; 05.05.2016, 13:02.
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16908

                          #13
                          Hallo,
                          ihr schweift zu weit ab; denn:
                          ein Martin Brielmajer wird am 20.5.1791 in Bingen getauft. https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NFFG-K94

                          Falls das nicht der selbe ist, so besagt es doch, dass der FN Brielmajer bereits vor 1800 in Bingen vorhanden ist. Demnach dürfte vermutlich auch "Jeghofen" im Raum Bingen zu finden sein. Eventuell kein eigener Ort sondern ein Hof oder ähnliches.

                          Namensursprung in Bingen könnte Brigelmayr https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHK3-BWG
                          oder Brugelmayr sein: https://familysearch.org/ark:/61903/2:1:M4W4-ZLG
                          Gruss
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.05.2016, 13:20.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16908

                            #14
                            Korrektur:
                            ich sehe gerade es geht gar nicht um einen Eintrag um 1800/1850.
                            (Warum macht der Themenersteller so verwirrende Angaben?)
                            Also es geht um eine Trauung im 17.Jht.
                            Damit sind meine gemachten Anmerkungen hinfällig.
                            Gruss
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • katrinkasper

                              #15
                              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                              Nun aber: https://de.wikipedia.org/wiki/Jettkofen

                              Ob es was damit zu tun hat? Größere Bodensee- bzw. Rheinnähe wäre mir da ja sympathischer.

                              Thomas

                              Guten Tag,
                              Sympathie hin oder her, das scheint eine heiße Spur zu sein. Und nach heutigen Maßstäben liegen sowohl Rhein wie auch Bodensee nicht so weit entfernt. Kein anderer mir bekannter Ort als das damalige JEKOFEN klingt ähnlicher als JEGHOFEN.
                              Damit dürfte der Buchbeitrag JNGHOFEN auf einem Lesefehler des Buch-Autoren beruhen.
                              Wäre halt zu klären, ob der Name dort oder in der Umgebung einmal vorkam.

                              Herzliche Grüße
                              katrin
                              Zuletzt geändert von Gast; 05.05.2016, 14:19.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X