Ein paar Worte bei Sterbeeintrag gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Ein paar Worte bei Sterbeeintrag gesucht!

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ludwigsstadt
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo ihr Schriftkundigen!

    Kann mir jemand bei einigen Wörtern (rot) dieses Sterbeeintrags helfen?

    Hier mein Versuch:

    Anna Margaretha Großin
    Weyl. Christian Friedrich Großens, Bergmann in
    Unterneuhüttendorf
    Bauer und V….. seit 13 Jahren
    verlaßen
    = und auch unter deßen letzten Jahren
    durch seinen Todt hinterlaßne Wittwe, welche

    seit 3 Jahren mit ihrer Tochter hirhergezogen
    …..

    Seitlich steht noch der folgende Kommentar, den ich überhaupt nicht verstehe:

    Hat den 9 ten Tag erlebt
    und an selbigem verstorben

    Bezieht sich dies evtl. auf eine bestimmte Erkrankung, die den Tod zur Folge hatte?
    Oder lese ich da etwas ganz falsch?

    Danke für euer Mitdenken!

    Viele Grüße
    von Jettchen
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10827

    #2
    Hallo.
    Ich meine zu lesen:

    Anna Margaretha Großin
    Weyl. Christian Friedrich Großens, Bergmann in
    Unterneuhüttendorf Lauenst(einer) ? Pfarrey seit 13 Jahren
    verlaßen = und auch unter deßen letzten Jahren
    durch seinen Todt hinterlaßne Wittwe, welche
    seit 3 Jahren mit ihrer Tochter hirhergezogen
    …..

    Seitlich steht noch der folgende Kommentar, den ich überhaupt nicht verstehe:

    Hat den 9 ten Tag erlebt
    und an selbigem verstorben

    Bezieht sich dies evtl. auf eine bestimmte Erkrankung, die den Tod zur Folge hatte?
    Oder lese ich da etwas ganz falsch? Lese es genauso

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 28.04.2016, 06:45.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Bezieht sich dies evtl. auf eine bestimmte Erkrankung, die den Tod zur Folge hatte?

      Ei freilicht !!!

      Da steht ja noch:

      Mort.(ua) d. 24.Febr. früh 8 Uhr an einem hizigen
      Lauffieber.
      Sep(ulta) d. 26 Febr. mit einer Predigt
      über Jes. 38.13.14 Vrail? 52 Jahr
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Martin Werner
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2016
        • 109

        #4
        Ich lese dort Brustfieber statt Lauffieber

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10827

          #5
          Hallo.

          Natürlich!

          Wenn man nicht weiterliest ...

          Könnte statt "Lauffieber" eher "Brustfieber" stehen ?

          LG Marina

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Ei freilicht
            heissts
            Brustfieber
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Jettchen
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2011
              • 1763

              #7
              Eure Antworten sind ja echt prima!!!!
              Da bezieht sich das " 13 Jahre verlassen" nicht darauf, dass der Mann die Frau verlassen hatte (wie ich annahm!), sondern dass der Ortsteil nun zu Lauenstein gehört.
              Demnach weiß ich nun auch, dass ich für die weiteren Daten in Lauenstein suchen muss.
              Liege ich mit der Annahme richtig?
              Vielen Dank euch Allen
              von Jettchen

              Kommentar

              • johannschorr
                Erfahrener Benutzer
                • 22.07.2013
                • 151

                #8
                Hallo Jettchen,

                ich würde vermuten, dass ihr Mann vor 13 Jahren verstarb, sie dadurch verlassen hätte.

                Einen Wechsel der Pfarrei in den Beerdigungseintrag einzufügen wäre doch ungewöhnlich.

                lg.
                Johann

                Kommentar

                • Jettchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2011
                  • 1763

                  #9
                  Hallo Johann,
                  dein Hinweis ist überlegenswert, allerdings habe ich diese Formulierung bei einer Witwe noch nie gelesen. Ich denke, KB-Einträge hatten früher, denke ich, eine völlig andere Bedeutung als wir heute meinen. Das war nicht primär das Protokollieren von Lebensdaten, sondern m.E. der Arbeitsnachweis des Pfarrers und kirchlicher Geschehnisse. Irgendwann kam ja Neuhüttendorf kirchlich zu Lauenstein. Muss ich halt herausfinden, wann dies genau geschah. Ebenso muss ich den Sterbeeintrag des Mannes finden. Dann lässt sich dies klären.
                  Auf jeden Fall hat der Mann die Frau nicht zu Lebzeiten verlassen, wie ich anfangs gedacht hatte. (So etwas kam ja auch vor, wie ich in diesem KB schon fand!)

                  Viele Grüße
                  von Jettchen

                  Kommentar

                  • johannschorr
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.07.2013
                    • 151

                    #10
                    Da bin ich gespannt wie das ausgeht.

                    viele Grüße
                    Johann

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X