Heiratseintrag, bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malimart
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2015
    • 345

    [gelöst] Heiratseintrag, bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Skowronek oo ?


    Hallo an Alle,
    ich habe heute die Kopie eines Heiratseintrags erhalten. Daraus kann ich nur Teile der Namen

    August Skowronek 35, Bieburg - Magdalena Valentini Lubomierski??? , 32, lesen.

    Wer von den "Lesekundigen" hilft mir?

    Schon jetzt herzlichen Dank für die Mühe und
    freundliche Grüße
    Marlies


    Skowronek.jpg
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    richtig lesen kann ich das auch nicht, scheint eine Ansammlung lat. Abkürzungen zu sein. Ich mache mal einen Lesevorschlag, der noch berichtigt werden muss. Jede Zelle eine Zeile:

    16
    dto (13. April)
    August ..... Val. Skowronek Bieburg?
    juv.
    35
    Magdalena Valentini Lubomierski inqu vid. Stadt? .. Großmann
    dto.
    32
    Alb. Tustig. inqu. Stadt Mart. Butskowski dto. dto.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      inqu = inquilinus / inquilina = Einwohner/in
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Und das "vid." bei der Braut sollte "vidua" - "Witwe" bedeuten.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          moin,
          a geh weida henry ????
          Da steht nicht "vid" sondern "viv(ens/endus) " und bezieht sich auf den Vater der Braut.
          Und die Braut is beileibe keine Witwe sondern dto also virg(ina) was ja bekanntlich einen Unterschied macht.
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 26.04.2016, 10:07. Grund: Erg.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #6
            hola,

            was dto ist hatte ich ja gewusst, beim ersten Auftreten habe ich noch in Klammern dahinter geschrieben, was in der Zeile darüber steht. Bei nächsten Auftreten hatte ich das leider vergessen. Da habe ich also mal wieder für Verwirrung gesorgt, denn es hätte ein Mißverständnis vermieden werden können. Mit den meisten anderen Abkürzungen kann ich nicht viel anfangen.
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
              Da steht nicht "vid" sondern "viv(ens/endus) " und bezieht sich auf den Vater der Braut.
              Und die Braut is beileibe keine Witwe sondern dto also virg(ina) was ja bekanntlich einen Unterschied macht.
              Ok. zum ersten.
              Aber die "Jungfrau" heißt lateinisch schon "virgo", gell?
              (Wer weiß, an welches Wort du bei "v__gina" gedacht hast.)
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                Tja der alte Freud ......
                Wahrscheinlich dachte ich an die 100 virgines die auf mich im Paradies warten
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • malimart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.05.2015
                  • 345

                  #9
                  Hallo zusammen
                  und erst einmal herzlichen Dank für die Lesehilfe. Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter.

                  Ich habe mir den Eintrag auch noch einmal angesehen und vermute, dass bei Name des Bräutigams steht: August S (Sohn) d (des) + (verstorbenen) ??? .

                  Dieses folgende, für mich unleserliche Gekritzel ??? dürfte der Beruf des Vaters Val. (Valentin?) Skowronek sein.

                  Nochmals danke für die Mühe!

                  LG Marlies

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Die Idee mit S d (Sohn des) dürfte richtig sein, das kommt oberhalb auch vor.

                    Beim "gekritzelten" Beruf steht wahrscheinlich "Schmidts".
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                      dachte ich an die 100 virgines die auf mich im Paradies warten
                      Größenwahnsinnig auch noch.
                      Sogar Selbstmordattentäter rechnen "nur" mit 72 Jungfrauen.

                      Was der Koran, Hadithen und die islamischen Gelehrten sagen über die 72 Jungfrauen, und sie umgebende verbreitete Missverständnisse
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Huber Benedikt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.03.2016
                        • 4663

                        #12
                        Dem "Sohn des + Schmids."
                        schliesse ich mich voll an


                        PS: lieber henry, ich bin ja nun kein SmA, also stehn mir a paar mehr zu als dene
                        Und 100 sind ja echt nicht zuviel, wenn man bedenkt, dass das Leben nach dem Tode nicht mehr endet.
                        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 26.04.2016, 18:45.
                        Ursus magnus oritur
                        Rursus agnus moritur

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          Lass uns das lieber nicht vertiefen, sonst werden wir hier noch exkommuniziert.
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • malimart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.05.2015
                            • 345

                            #14
                            Herzlichen Dank für Eu're freundliche Hilfe.
                            LG Marlies

                            Es ist immer wieder interessant festzustellen, wie und wodurch die Phantasie angeregt werden kann. Jungfrauen hießen früher im hiesigen Bereich "Jöfferkes" und waren nicht schön und engelgleich sondern meistens so häßlich, dass kein Mann sie haben wollte. Na dann, frohes Erwarten!!!

                            Kommentar

                            • henrywilh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2009
                              • 11862

                              #15
                              Zitat von malimart Beitrag anzeigen
                              nicht schön und engelgleich sondern meistens so häßlich, dass kein Mann sie haben wollte. Na dann, frohes Erwarten!!!
                              Zum Glück hat der gläubige Moslem ja theologische "Qualitäts-Garantien":

                              Was der Koran, Hadithen und die islamischen Gelehrten sagen über die 72 Jungfrauen, und sie umgebende verbreitete Missverständnisse
                              Schöne Grüße
                              hnrywilhelm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X