Lesehilfe für Schwaben 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spockymulder
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2011
    • 127

    [gelöst] Lesehilfe für Schwaben 19. Jahrhundert

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung
    Jahr, aus dem der Text stammt: Ende 19. Jhr.
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ehingen Donau

    Hallo,

    ich habe gerade zum ersten Mal mit schwäbischen Einträgen zu tun und bin etwas von den seltenen Vornamen irritiert oder ich entziffere es falsch.

    Wäre schön wenn jemand noch einen Blick darauf werfen könnte um zum bestätigen bzw. zu korrigieren.

    Bild_1:
    Schurer Tiber Urban (Wirklich diese Vornamen ?)
    Franziska geb Laut
    ---
    Bild_2:
    Kley, Norbert ? (Der zweite Vorname ?)
    Xaveria geb. Klar (Vorname stimmt ?)
    ---
    Bild_3:
    Pfaff, Josef
    Agatha geb Ku... ? (Nachname ?)
    ---
    Bild_4:
    Hier geht es um den Geburtsort von Regina Pfaff auf der rechten Seite. Komme da zu nichts vernünftigen.
    ---

    Im voraus schon einmal vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Sebastian
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    mein Vorschlag:
    Bild_1:
    Schurer Tiber Weber
    Franziska geb Laut
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo spockymulder,

      ich lese:

      Bild_1:
      Schurer Tiber Weber
      Franziska geb Laut
      ---
      Bild_2:
      Kley, Norbert Bauer
      Xaveria geb. Klar
      ---
      Bild_3:
      Pfaff, Josef
      Agatha geb Kuheisen
      ---
      Bild_4:
      Hier geht es um den Geburtsort von Regina Pfaff auf der rechten Seite. Komme da zu nichts vernünftigen.
      Wansreute
      Gde Thalhof
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • AlfredM
        • 21.07.2013
        • 2290

        #4
        Hallo

        Bei Bild 2 ist der Beruf genannt, nicht der 2. Vorname.

        Bauer
        MfG

        Alfred

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Hallo


          Bei Bild 3 meine ich beim Nachnamen zu lesen

          Kuheisen
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • Artsch
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2013
            • 1933

            #6
            Hallo spockymulder,

            meine Vermutung ging erst in Richtung Tibor. Habe aber inzwischen tatsächlich Tiber (Kurzform wahrscheinlich von Tiberius) in Deiner genannten Umgebung gefunden. Sehr weit war er nicht im Schwabenland verbreitet. Hatte ihn vorher noch nie gelesen.
            Du könntest diesen ungewöhnlichen Vornamen hier im Forum für Namensforschung unter dem vorhandenem Thema "Ausgefallene Vornamen" posten. Ebenso Xaveria.

            Beste Grüße
            Artsch

            Kommentar

            • spockymulder
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2011
              • 127

              #7
              Ahh Berufsbezeichnungen , vielen Dank! Habe mich so auf Vornamen konzentriert und an nichts anderes gedacht.

              @52georg & AlfredM
              Bild 3:

              Kuheisen könnte es wirklich sein, nur finde ich niemanden der das als Familienname hat. Hmm , bei den Mormonen (familysearch.org) habe ich auch einen Eintrag dazu gefunden. Hier wird es mit Karteisen angegeben , also zumindest das "eisen" sehe ich als sicher an.

              Wansreute & Gde Thalhof klingt auch gut, nur finde ich zu der Orts-Kombi keinen Treffer, es gibt ein Wernsreute & Taldorf, aber das steht da nicht

              @Artsch Werde ich machen, der Tiber Schurer ist sogar mein Ururur-Großvater
              Viele Grüße
              Sebastian

              Kommentar

              • 52georg
                Erfahrener Benutzer
                • 23.01.2014
                • 1096

                #8
                Hallo spockymulder,

                Karteisen steht da mit Sicherheit nicht.

                Bei familysearch ist leider zu Karteisen kein Bild hinterlegt.
                Meine Erfahrung mit familysearch:
                Transkriptionen sind von unterschiedlicher Qualität. Manchmal sind sie leider weit weg von dem, was wirklich geschrieben steht.
                Beste Grüße
                Georg

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo,
                  man/frau könnte auch Bucheisen lesen.

                  LG
                  Malu

                  Kommentar

                  • mawoi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2014
                    • 4049

                    #10
                    Hallo,
                    versuch es doch mal mit Kucheisen. Den Namen
                    gibt es.
                    VG
                    mawoi

                    Kommentar

                    • spockymulder
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.10.2011
                      • 127

                      #11
                      Hallo,

                      ich wollte noch folgendes ergänzen, ich habe mich beim Diözesanarchiv Rottenburg erkundigt und folgende Antwort erhalten:
                      Diese haben im Traueintrag noch einmal nachgeschaut, hier ist die korrekte Ortsangabe:
                      Wernsreute Pf. Thaldorf O/A Ravensburg“, sowie also von mir schon vermutet.

                      Der Nachname lautet "Keckeisen", der in der Region um Ravensburg auch häufiger vorkommt.

                      Da hatte der Ehinger-Stadtschreiber wohl keinen guten Tag
                      Viele Grüße
                      Sebastian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X