Hilfe bei Vertragsdefinitionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ConniS1999
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2013
    • 147

    [gelöst] Hilfe bei Vertragsdefinitionen

    Quelle bzw. Art des Textes: Vertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Ihr Lieben,
    was bedeutet bei einem Vertrag aus 1815 folgende Wörter:

    Farnus
    Samus
    Latur

    vielen Dank für die Hilfe und
    LG Conni
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    #2
    Hallo Conni,

    bitte stell einen Scan ein. Wir raten eher ungern wenn es sich vermeiden läßt.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      Farnus sind wohl die Mobilien, also beweglichen Wertgegenstände.
      Vor Latur könnte noch Kalku- stehen und Samus ein Lesefehler sein.

      LG
      Malu

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5087

        #4
        Ich vermute mal, daß sich die Frage auf den Vertrag dort bezieht:

        Quelle bzw. Art des Textes: (Ehe?)Vertrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1815 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gebersheim Namen um die es sich handeln sollte: Gutbrod Ihr Lieben, ich habe aus dem Fundus meiner Vorfahren einen Vertrag aus dem Jahr 1815. bei dem es sich um einen Ehe- oder Inventarvertrag handelt. Leider kann


        "Fahrnus" oder Fahrnis sind wie schon gesagt bewegliche (Wert-) Gegenstände.

        "Latus" (nicht Latur) ist der Übertrag.

        Lexikoneintrag zu »Latus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 230.


        Samus ist vermutlich wieder Fahrnis.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • ConniS1999
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2013
          • 147

          #5
          Super! Vielen vielen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X