Aufgebot zur Heirat 1875 - Robert Franz Appelt und Ludovica Appelt, geb. Paulik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    [ungelöst] Aufgebot zur Heirat 1875 - Robert Franz Appelt und Ludovica Appelt, geb. Paulik

    Quelle bzw. Art des Textes: Aufgebot/Sammelakte zur Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Posen
    Namen um die es sich handeln sollte: Robert Franz Appelt und Ludovica Paulik, geb. Appelt

    Hallo an alle,

    erneut bitte ich um eure Hilfe. Es geht um die folgenden Sätze. Den restlichen Teil der Sammelakte kann ich lesen, daher nur die Absätze.

    Danke für eure Hilfe im Voraus.

    LG
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • malu

    #2
    Hallo,
    sollen wir das Ganze jetzt nochmal abtippen?
    1. zu erlassen
    Schuhmachers Franz Oppelt (oder Appelt)

    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 17.04.2016, 19:40.

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2958

      #3
      Hallo,

      Abschnitt 5
      Schumachers

      Abschnitte 4 + 6
      ununter-
      brochen??

      Abschnitt 8
      überreichen;
      Tauf-
      schein

      Abschnitt 9
      Taufschein

      Abschnitt 10
      Schumachers

      Gruß Balthasar70
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • BLN2014
        Erfahrener Benutzer
        • 11.10.2014
        • 647

        #4
        Hallo zusammen,

        ich greife auch das alte Thema nochmal auf.

        Könnte mir vielleicht noch jemand bei den restlichen Fragezeichen helfen?

        Dankeschön.

        Abschnitt 1
        1. Das Aufgebot ist hier
        zu erlassen


        Abschnitt 2
        No. 497/75 des Aufigebots Verzeichnisses
        9/8 9 1/2 ?
        370.


        Abschnitt 3
        Eingetragen aus?
        No. 370175 in dem
        Heirats? Register;
        ?
        ad acta?
        ? 9/8 75


        Abschnitt 4
        aus Posen, hier ununter?
        brochen?, ietzt in der
        Franciscanerstraße
        No. 1/2 wohnhaft


        Abschnitt 5
        Sohn des zu Posen verstorben
        Schumachers Franz Appelt


        Abschnitt 6
        aus Posen, hier ununter?
        brochen? wohnhaft,jetzt
        in der Jesuitenstraße No. 7
        wohnhaft, geboren den 2 ten No


        Abschnitt 7
        und seiner Ehefrau Dorothea
        geb. Kachan? zu Posen


        Abschnitt 8
        Die Comp ad 1 u. 2 überreichen
        und zwar:
        I. Der Bräutigam den Tauf
        schein


        Abschnitt 9
        II. Die Braut den Taufschein

        Abschnitt 10
        Sohn des verstorbenen Schumachers Franz Appelt

        Abschnitt 11
        Tochter des verstorbenen Maurers Samuel Paulik
        und seiner Ehefrau Dorothea geb. Ka
        chan? zu Posen.
        Beste Grüße
        Der Berliner

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3276

          #5
          Guten Abend

          Abschnitt 2: vielleicht "v. Mts." = "vorigen Monats", falls das denn in den Kontext passt.

          Abschnitt 3: sub No. , Heiraths-Register, ???, "P. v." = "Protokoll vom"(?)

          Abschnitt 4, 6: ununterbrochen (besser lesbar in Abschnitt 6)

          Abschnitt 7, 11: Kachan lese ich auch, aber hier ist sie als "Kachos" erfasst. Auch "Kochan" scheint häufiger vorzukommen als Kachan.

          Gruss, Ronny
          Zuletzt geändert von rpeikert; 05.04.2024, 17:41.

          Kommentar

          Lädt...
          X