Suche Name und Herkunft der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hahn52
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2010
    • 516

    [ungelöst] Suche Name und Herkunft der Braut

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1659
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jagsthausen
    Namen um die es sich handeln sollte: ??


    Liebe Forenmitglieder,

    habe mal wieder einen Heiratseintrag, bei dem ich auch auch vielmaligem Lesen nur die Hälfe entziffern kann:
    Ich lese:

    „Melchior Ulrich des …. Peter Weickes, bürgers u. brenners (?) zu Forchten
    berg ehelicher Sohn, und mit ihm jungfrl. Euphrosyna, weil. Georg Gai
    gerß, bürger im … allhierem …: ehelich nachgelassenerer …, sind
    …, invocant, …..“

    Die Seite des Ehegatten habe ich gefunden, was mir fehlt, ist die Braut.
    Familiennamen der Braut möglichweise auch Gaisser; die gab’s in Jagsthausen
    Habe auch bei google Maps die Umgebung von Jagsthausen abgesucht, aber keinen Ort gefunden, der passen könnte.

    Kann mir jemand helfen?
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Tach, Herr Doktor,

    der Vater der Braut ist bürgerlicher Inwohner allhier. Also Jagsthausen.


    Am Ende: allhier in der Pfarrkirchen von mir eingesegnet worden.

    LG nach TR
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 17.04.2016, 15:01.

    Kommentar

    • hahn52
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2010
      • 516

      #3
      Hallo malu,

      ganz herzlichen Dank!
      Mit viel, viel Phantasie könnte das tatsächlich "bürgerlicher Inwohner" heißen.
      Ich hatte die Taufeinträge zwischn 1620 und 1650 durchgeschaut, aber im besagten Zeitraum ist (bei guter Leserlichkeit) keine Euphrosyna in Jagsthausen geboren.

      Heisst das hinter "allhier" vielleicht kath.?

      Kommentar

      • malu

        #4
        Zitat von hahn52 Beitrag anzeigen
        1. Mit viel, viel Phantasie könnte das tatsächlich "bürgerlicher Inwohner" heißen.

        2. Heisst das hinter "allhier" vielleicht kath.?

        Hallo,
        1. dann werde ich künftig weniger Phantasie an den Tag legen.
        2. Nein, sondern "nun".

        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 17.04.2016, 20:17.

        Kommentar

        • Bendis
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2012
          • 798

          #5
          Das " allhier" heißt wirklich allhier.
          VG
          Bendis

          Kommentar

          • Artsch
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2013
            • 1933

            #6
            Hallo,

            leider eher Fragen statt Lösungen:
            Steht hinter Melchior und hinter Peter nicht dasselbe Wort?
            Kann der Pfarrer aus Rosina in dem Fall nicht eine Euphrosina gemacht haben?
            Hat sich in "Brenners" nicht ein "d" versteckt?
            Der FN von Georg, fängt der nicht eher mit einem H an?

            Beste Grüße
            Artsch

            Kommentar

            • Gerald27
              Erfahrener Benutzer
              • 06.02.2011
              • 356

              #7
              Hallo, leider nicht alles, aber doch lösungen

              Melchior Weick des ehrenhaften Peter Weikes bürgerlichen Brauers zu Forchten-
              berg ehelicher Sohn, und mit ihm Jungfrau Euphrosyna weyl Georg ???
              gers, bürgerlicher Innwohners allhier nun seelig eheliche nachgelassene Tochter sind
              Am Invocabit, Reminiscere und Oculi ??? ??? und Dienstag
              den 29. April allhier in der Pfarrkirche von mir eingesegnet worden.

              Nachname des Georg könnte auch mit "Sch" beginnen, bei diesem Scan leider schwer zu deuten.
              Die Verkündigung fand an den ersten drei Fastensonntagen statt.

              LG, Gerald
              Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

              Kommentar

              • hahn52
                Erfahrener Benutzer
                • 03.11.2010
                • 516

                #8
                Hallo an alle!

                vielen Dank für die ganzen Bemühungen!

                Artsch:
                Habe mir nochmals die Geburtseinträge der Kinder durchgeschaut:
                Sie hieß tatsächlich Euphrosyna. (leider)

                Malu:
                Zitat von malu Beitrag anzeigen
                Hallo,
                1. dann werde ich künftig weniger Phantasie an den Tag legen.
                Bitte nicht, sonst würde ich jetzt noch über dem Eintrag sitzen und grübeln!

                Leider habe ich bisher auch keinen Sterbeeintrag von der Dame gefunden, so daß man zumindest etwas genauer nach der Geburt suchen könnte

                Wer noch eine Idee, hat ich bin für alles dankbar!

                Kommentar

                Lädt...
                X