Randvermerk auf Urkunde nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SuHe
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2013
    • 117

    [gelöst] Randvermerk auf Urkunde nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    002.jpg

    003.jpgQuelle bzw. Art des Textes: Randvermerk
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1932
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutschland
    Namen um die es sich handeln sollte:
    [/fragebogen]

    Hallo Ihr lieben Schriftenleser.
    Habe heute eine Geburtsurkunde bekommen, die noch drei Randvermerke hat. Eines konnte ich gut lesen. Doch die zwei von 1932 bekomme ich nicht hin. Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.
    Susanne
  • Der Suchende
    Gesperrt
    • 04.07.2008
    • 2360

    #2
    Hilfe

    Hallo Susanne.
    Überhaupt nichts ?
    Noch nicht einmal den Ort ?
    Seltsam.
    Viele Grüße
    H. Koch

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2693

      #3
      Hallo Susanne,
      ich lese Teil 2:
      Celle am 16. Juni 1932.
      Auf Anordnung des Amts-
      gerichts in Oberhausen, Rheinland
      wird vermerkt, daß das un-
      tenbezeichnete Kind durch die
      am 7. Mai 1932 erfolgte Ehe-
      schließung zwischen seinem
      Vater, dem Schweizer Albert
      Orlowski in Oberhausen-Sterk-
      rade, Marktstr. 27 und
      seiner nebengenannten Mut-
      ter die Rechtsstellung eines ehe-
      lichen Kindes erlangt hat.
      der Standesbeamte

      Gruß Balthasar70
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 16.04.2016, 14:24.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • SuHe
        Erfahrener Benutzer
        • 07.05.2013
        • 117

        #4
        Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
        Hallo Susanne.
        Überhaupt nichts ?
        Noch nicht einmal den Ort ?
        Seltsam.
        Viele Grüße
        H. Koch
        Doch, den Ort Celle und Oberhausen und Albert Orlowski schon, doch das andere ist echt schwierig.

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          der Stadtteil ist Sterkrade.

          LG
          Malu

          Kommentar

          • SuHe
            Erfahrener Benutzer
            • 07.05.2013
            • 117

            #6
            Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
            Hallo Susanne,
            ich lese Teil 2:
            belle am 16. Juni 1932.
            Auf Anordnung des Amts-
            gerichts in Oberhausen, Rheinland
            wird vermerkt, daß das un-
            tenbezeichnete Kind durch die
            am 7. Mai 1932 erfolgte Ehe-
            schließung zwischen seinem
            Vater, dem Schweizer Albert
            Orlowski in Oberhausen-Herk-
            rade, Marktstr. 27 und
            seiner nebengenannten Mut-
            ter die Rechtsstellung eines ehe-
            lichen Kindes erlangt hat.
            der Standesbeamte

            Gruß Balthasar70
            Oh Danke. Könnte Schweizer auch Schweiser, also als Berufsbezeichung, heißen?

            Kommentar

            • Balthasar70
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2008
              • 2693

              #7
              Hallo Susanne,

              und Teil 1:

              Celle, am 11. Mai 1932.
              Der Schweizer Albert Orlowski,
              wohnhaft in Oberhausen-
              Sterkrade, Marktstraße 27
              staatsangehörig in Peußen,
              hat bei der am 7. Mai 1932
              vor dem Standesbeamten in
              Oberhausen-Sterkrade mit
              der nebengenannten Kinds-
              mutter vollzogenen Ehe-
              schließung (Nr. 83 des Heirats-
              registers) des Standesamts
              in Oberhausen Strekrade von
              1932) das nebenbezeichnete
              Kind Werner Albert als
              das seinige anerkannt.
              Der Standesbaemte
              Eckert?

              Gruß Balthasar70
              Zuletzt geändert von Balthasar70; 16.04.2016, 14:25.
              Gruß Balthasar70

              Kommentar

              • SuHe
                Erfahrener Benutzer
                • 07.05.2013
                • 117

                #8
                Zitat von malu Beitrag anzeigen
                Hallo,
                der Stadtteil ist Sterkrade.

                LG
                Malu
                Danke

                Kommentar

                • SuHe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.05.2013
                  • 117

                  #9
                  Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                  Hallo Susanne,

                  und Teil 1:

                  belle, am 11. Mai 1932.
                  Der Schweizer Albert Orlowski,
                  wohnhaft in Oberhausen-
                  Sterkrade, Marktstraße 27
                  staatsangehörig in Peußen,
                  hat bei der am 7. Mai 1932
                  vor dem Standesbeamten in
                  Oberhausen-Sterkrade mit
                  der nebengenannten Kinds-
                  mutter vollzogenen Ehe-
                  schließung (Nr. 83 des Heirats-
                  registers) des Standesamts
                  in Oberhausen Strekrade von
                  1932) das nebenbezeichnete
                  Kind Werner Albert als
                  das seinige anerkannt.
                  Der Standesbaemte
                  Eckert?

                  Gruß Balthasar70
                  Super, vielen Dank.

                  Kommentar

                  • Gertrud Dinse
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.02.2013
                    • 982

                    #10
                    Zu spät. *fg*

                    Kommentar

                    • malu

                      #11
                      Zitat von SuHe Beitrag anzeigen
                      Oh Danke. Könnte Schweizer auch Schweiser, also als Berufsbezeichung, heißen?
                      Hallo,
                      nein, es ist der Beruf SCHWEIZER.

                      LG
                      Malu

                      Kommentar

                      • Balthasar70
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 2693

                        #12
                        Hallo Susanne,

                        es gibt auch eine alte Berufsbezeichnung Schweizer.

                        Balthasar70
                        Gruß Balthasar70

                        Kommentar

                        • Der Suchende
                          Gesperrt
                          • 04.07.2008
                          • 2360

                          #13
                          Schweizer

                          Hallo.
                          Ein Schweizer ist der Chef vom Kuhstall.
                          Er war für das Melken und die Pflege der Kühe zuständig.
                          Grüße
                          Heinrich

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X