Trauung 1614 Hug sonst Schöllknech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furrscher
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2014
    • 301

    [gelöst] Trauung 1614 Hug sonst Schöllknech

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1614
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sondershausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Schöllknecht


    Guten Morgen zusammen,

    habe jetzt mehrere Namen Schöllknecht gefunden. Damit ich sie besser zuordnen kann benötige ich die Details der Schriften.
    Bisher lese ich:
    ANNO 1614
    #nach Trinitatis
    9. Den ...enden Sontag... # Hansen Sholknecht sonsten Hug
    genandt alhier Vnd Anna der Knaben Tochter, Item Jung"
    en Hansen ber... Vnd ...hesin Hans ...hes s. hin"
    terlaßene Tochter von Ebeleben.
    Scheint eine Doppelhochzeit gewesen zu sein. Der Name Schöllknecht taucht zu dieser Zeit in 2 Formen einmal alleinstehend und eimal als Hug
    sonst Schöllknecht...
    Interessant ist für mich vor allem das Datum der Trauung.

    LG
    Volker
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    9. Den Neuntzehenden Sontag... # Hansen Sholknecht sonsten Hug
    genandt alhier Vnd Anna der Knaben Tochter, Item Jung-
    en Hansen berslein? Vnd Cathrein? Hans Keches? s. hin-
    terlaßene Tochter von Ebeleben.

    muss nicht stimmen, aber
    den 19. Sontag nach Trinitatis ist gemeint beim Doppelkreuz
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 16.04.2016, 12:46.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    Lädt...
    X