Traubucheintrag 1608

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furrscher
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2014
    • 301

    [gelöst] Traubucheintrag 1608

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1608
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sondershausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Schöllknecht


    Hallo zusammen,
    wer kann hier bitte mal drüberschauen?
    Ich selbst lese bis jetzt:
    ANNO 1608
    1. Am Sontage Esto mitri Hansens Christina ...
    schöllknechts seligen, vnnd g...dacht... ... Nachgelassenen
    ... Ehelicher sohnn, alhier zu furra, vnnd sie
    Anna Valtin Lungers Hansens tochter vonn Vtelebenn.

    LG
    Volker
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,
    als Versuch:

    Am sontage Esto mihi Hansenn Christina Dionisii
    schöllknechts seligen, vnnd gedachter seiner Nachgelassenen
    widwenn Ehelicher shonn, alhier zu furra, vnnd sie
    Anna Valtin Laugershausen (oder Lungershausen; vgl. die absurde Position des U-Strichs über FURRA) tochter vonn Vtelebenn.

    LG
    Malu

    Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2016, 23:59.

    Kommentar

    • Furrscher
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2014
      • 301

      #3
      Vielen Dank!

      Habe da eine Frage zu: "Christina Dionisii" kann das der Name der Witwe (Mutter des Bräutigams) sein?

      LG
      Volker

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        Christina seine Mutter, Dionisius sein bereits verstorbener Vater.
        Die Konstruktion ist außergewöhnlich, aber nicht unmöglich.

        LG
        Malu

        Kommentar

        • Furrscher
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2014
          • 301

          #5
          Vielen Dank für Deine Hilfe,

          LG
          Volker

          Kommentar

          Lädt...
          X