Bitte um Übersetzung einer Geburtsurkunde 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ich bins
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2010
    • 179

    [gelöst] Bitte um Übersetzung einer Geburtsurkunde 2

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Luka
    Namen um die es sich handeln sollte: Karl Fröhlich


    Hallo,

    Ich bitte noch mal um eine Übersetzung.

    Gruß Matthias
    Angehängte Dateien
    Ein Volk, das seine Toten vergißt, zerstört seine Wurzeln und hat keine Zukunft mehr.
    Böhmen, Kammel (Schönau) Fröhlich (Ober Eicht, Luka) Nake (Zuckmantel) Jarsch, Heller, Domaischel (Lucka, Luka)
    Vorpommern Knaak (Neeberg) Hirr (Behnkenhagen) Breuhahn, Vahl, Husen, Häfken(Groß Ernsthof)
    Hinterpommern Koepsell (Groß Justin) Voß, Rusch Kreis Cammin
    Ostpreussen Matter (Adlersdorf = Orlowen)
    Westpreussen Fedtke (Stewnitz) Ückert (Preußisch Friedland)
    Mittelpolen Keding u. Labrenz (Radom)
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1096

    #2
    Hallo Matthias,
    ich lese:

    (geboren) 25. fünf Uhr
    (getauft) 26.
    Mai 1876

    Carl Hebamme Theresia
    Preißler aus Luka

    Josef Schubert
    Kaplan

    katholisch
    männlich
    unehelich

    Anton Fröhlich, Müller in Obereicht Nr:6 bekennt
    sich als Vater dieses von Theresia Haller vorehe=
    lich geborenen Kindes Carl, und verlangt als
    solcher eingeschrieben zu werden. Dieses be=
    stätigt seine und zweier Zeugen Namensfer=
    tigung. Auch ist dieses Kind durch die laut Trau=
    ungsbuches Tom. IIII fol. 34 am 21. November
    1876 vollzogenen Trauung legitimiert

    Franz Sperlitz als Zeuge
    Anton Fröhlich als Kindesvater
    Wenzel Dobiasch als Zeuge

    Rest folgt später
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo nochmals,

      nun der Rest:

      Theresia Haller, Inwohnerin in
      Luka Nro:5, eheliche Tochter des
      Wenzel Haller, Bauers in Luka
      Nro: 5, gebürtig aus Petrowitz
      Nro: 1 und der + Theresia, gebore=
      nen Franz Domeischel, Bauers=
      tochter aus Luka Nro: 5, alle
      Leitmeritzer Bezirkshauptmann=
      schaft

      Levans:
      Josef Dobiasch, Feldgärtnerssohn in
      Luka Nro: 33

      Testes:
      Josef Schmied, Bauer in Niedereicht Nr0: 2
      Theresia Müller, Baustellantenstochter
      in Luka Nro: 17
      Anna Scherlich, Maurermeisters=
      frau aus Eicht Nro: 20

      Darunter (nicht mehr zum Eintrag gehörend)
      Gesehen bei der canonischen Visitation am 27. Juni 1876
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • ich bins
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2010
        • 179

        #4
        Hallo,

        Vielen Dank.

        Matthias Kammel
        Ein Volk, das seine Toten vergißt, zerstört seine Wurzeln und hat keine Zukunft mehr.
        Böhmen, Kammel (Schönau) Fröhlich (Ober Eicht, Luka) Nake (Zuckmantel) Jarsch, Heller, Domaischel (Lucka, Luka)
        Vorpommern Knaak (Neeberg) Hirr (Behnkenhagen) Breuhahn, Vahl, Husen, Häfken(Groß Ernsthof)
        Hinterpommern Koepsell (Groß Justin) Voß, Rusch Kreis Cammin
        Ostpreussen Matter (Adlersdorf = Orlowen)
        Westpreussen Fedtke (Stewnitz) Ückert (Preußisch Friedland)
        Mittelpolen Keding u. Labrenz (Radom)

        Kommentar

        Lädt...
        X