Bitte um Transkriptionshilfe: Heiratsurkunde 1808

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blafasel
    Benutzer
    • 24.01.2016
    • 45

    [gelöst] Bitte um Transkriptionshilfe: Heiratsurkunde 1808

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lipie Gory, Babiak, Kolo, Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Bülow, Anna Christina Wolter


    Hallo liebe Mitforscher,

    mir liegt eine Heiratsurkunde aus dem Jahr 1808 vor, deren Schrift ich leider zur sehr sehr schlecht entschlüsseln kann. Folgendes konnte ich in 5.jpg (s. Anhang) bereits erkennen:

    "No 8. Actum
    Babiak den 21. Nowbr. 1808
    Im Jahr Eintausend Achthundert
    und Acht den Einundzwanzigsten
    November.
    Vor mir unterschrieben ? Colonie
    ? ? dem Beamten des Civil-
    standes ? ?
    Bromberger Departements.
    Erschien der Junggeselle Michael
    Bülow fünf und zwanzig Jahr
    alt Wirth und Eigenthümer in
    dem Dorfe Lipiegorry Koninsches
    ? Kalisch schen? Departements
    in Assistence des Christian Wol-
    ter vierzig? Jahr alt ?
    Wirth und Eigenthümer in Lipie-
    gorry.
    ? Jungfer Anna Christina
    geborene Wolter Sechszehn Jahr alt
    in Assistence ihres ? des
    Christian Wolter zwei und vierzig
    Jahr alt Wirth und Eigenthümer
    in dem Dorfe Lipiegorry. von ge-
    ? ? und Departements
    Comparenten ? ? ?
    ? ? ? ? ? ?
    ? ehelichen Verbindung
    ? ? ?, der ? ?
    ? ? ? ? des ?
    ? ? des ? ?
    den 8achten Nowbr. ? ?
    ????????????????"

    Am Schluss wird es immer schwieriger für mich. Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Transkiption weiterhelfen.

    Viele Grüße

    Sven
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    Seite 2:


    Da nun solches von beyden Theilen
    mit einem besonderen Ja be-
    kräftiget wurde, so machte ig
    hiermit im Nahmen des Gesetzes
    bekannt, daß der Michael Bu-
    low und Jungfer Anna Christi-
    na gebohrene Wolter, nunmehre
    mit dem Bande der Ehe ver-
    bunden sind.
    Worüber diese Verhandlung
    in Gegenwarth des Christoph
    Wegner vierzig Jahr alt, und
    den den den ??? Christian Wolter
    zweyundzwanzig Jahr alt
    als Zeugen aufgenommen
    wurde
    Nach Verlesung derselben den
    Comparenten wurde sie von
    mir den neuen Eheleuten
    und vorgestellten Zeugen
    unterschrieben
    Da Bräutigam und Braut, so
    auch die Zeugen nicht schreiben
    können, unterzeichneten Sie
    diese Verhandlung mit drey
    Kreuzen haltender Feder
    die Nahmen unterschrieb
    unterschreibener Civil Be-
    amte
    Benjamin Hellwig
    Colonie Versteher und Beamte
    des Civil Standes
    Michael Bülow als Bräutigam
    Anna Christina gebohrene Wolter als Braut
    Christop Wegner
    Christian Wolter als Zeugen
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 13.04.2016, 15:01.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      die erste Seite:

      "No 8. Actum
      Babiak den 21. Nowbr. 1808
      Im Jahr Eintausend Achthundert
      und Acht den Einundzwanzigsten
      November.
      Vor mir unterschriebenen Colonie
      Vorsteher dem Beamten des Civil-
      standes ...rzesöschen Kreyses
      Bromberger Departements.
      Erschien der Junggeselle Michael
      Bülow fünf und zwanzig Jahr
      alt Wirth und Eigenthümer in
      dem Dorfe Lipiegorry Koninsches
      Kreyses Kalisch schen Departements
      in Assistence des Christian Wol-
      ter vierzig Jahr alt gleichfalls
      Wirth und Eigenthümer in Lipie-
      gorry.
      Mit der Jungfer Anna Christina
      geborene Wolter Sechszehn Jahr alt
      in Assistence ihres Vaters des
      Christian Wolter zwei und vierzig
      Jahr alt Wirth und Eigenthümer
      in dem Dorfe Lipiegorry. vor ge-
      dachten Kreyses und Departements
      Comparenten tragen darauf an
      daß ich zu Ihrer unter Ihnen ver-
      abredeten ehelicher Verbindung
      schreiten mochte, da bereits die
      Aufgebote vor der Thüre des Ge-
      meinde Hauses das erste mahl
      den Sechsten Nowbr. das ande-
      re mahl den dreyzehnten No-
      wember um zwölf Uhr zu
      Mittage vollzogen waren.
      Da ich nun von keinen dieser
      Ehe entstandenen Hindernissen
      benachrichtiget worden, und auch
      Assistenten, Eltern und Freund-
      schaft in ihrer ehelichen Verbin-
      dung eingewilliget
      So trat ich ihrem Antrage bey, und
      fragte nach Vorlegung aller
      schon eröfneten Termine? und der
      6ten Abtheilung des Codex ...-
      tion von der Ehe den künftigen
      Ehegatten und der künftigen Ehe-
      gattin Ob Sie untereinander
      in den Stand der Ehe treten wollen
      Da
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • blafasel
        Benutzer
        • 24.01.2016
        • 45

        #4
        Hola Karla!

        Vielen, vielen Dank für die Transkription !!!
        Du hast mir sehr weitergeholfen

        Viele Grüße

        Sven

        Kommentar

        Lädt...