Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Levern, Westfalen
Namen um die es sich handeln sollte: Herman Henrich Krohne, Agnese Charlotte Wittenbrink
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Levern, Westfalen
Namen um die es sich handeln sollte: Herman Henrich Krohne, Agnese Charlotte Wittenbrink
Guten Tag,
ich bräuchte mal eine umfangreiche Lesehilfe und bitte ganz lieb um Hilfe


Absatz 1:
….
1) Erschien Herman Henrich Krohne ____ W_____ __ _______ _____We____
2) Alt drei und dreißig Jahr, gebürtig aus We_____
3) Von Gewerbe ein _____ wohnhaft zu We______
4) Sohn des Alb_____ Henrich Krohne
5) Zu We_____ __ ______ We_____ in _____ ______
6) Gestorben
7) Und der Frau Anna Catharine Krohne, geborene Kollmoors ??
8) Alt sechs und fünfzig Jahr, wohnhaft zu We______
9) Und die Jungfrau Agnese Charlotte Wilhelmine Wittenbrink alt fünf und zwanzig (25) Jahr
10) Gebürtig aus Levern, von Gewerbe eine _______ wohnhaft zu Levern
11) Tochter des Johan Henrich Wittenbrink
12) Alt acht und vierzig (?) Jahr, von Gewerbe ein _____ wohnhaft zu Levern
13) Und der Frau Dorothea Agnese Wittenbrink alt acht und ___ Jahr
14) Wohnhaft zu Levern
Dann wäre noch der untere Absatz toll, da wird’s etwas kniffliger aufgrund der kleinen Schrift, da kann ich gar nicht mehr lesen
Aber wenn ich das richtig deute sind da die Geburtsdaten vermerkt, die wären natürlich hilfreich!
Absatz 2:
(…) ferner der Geburtsscheine der beiderseitigen Brautleute
1) ….
2) ….
3) …
4) …
….
1) Erschien Herman Henrich Krohne ____ W_____ __ _______ _____We____
2) Alt drei und dreißig Jahr, gebürtig aus We_____
3) Von Gewerbe ein _____ wohnhaft zu We______
4) Sohn des Alb_____ Henrich Krohne
5) Zu We_____ __ ______ We_____ in _____ ______
6) Gestorben
7) Und der Frau Anna Catharine Krohne, geborene Kollmoors ??
8) Alt sechs und fünfzig Jahr, wohnhaft zu We______
9) Und die Jungfrau Agnese Charlotte Wilhelmine Wittenbrink alt fünf und zwanzig (25) Jahr
10) Gebürtig aus Levern, von Gewerbe eine _______ wohnhaft zu Levern
11) Tochter des Johan Henrich Wittenbrink
12) Alt acht und vierzig (?) Jahr, von Gewerbe ein _____ wohnhaft zu Levern
13) Und der Frau Dorothea Agnese Wittenbrink alt acht und ___ Jahr
14) Wohnhaft zu Levern
Dann wäre noch der untere Absatz toll, da wird’s etwas kniffliger aufgrund der kleinen Schrift, da kann ich gar nicht mehr lesen

Absatz 2:
(…) ferner der Geburtsscheine der beiderseitigen Brautleute
1) ….
2) ….
3) …
4) …

LG JenJun
Kommentar