Bitte um Lesehilfe für der Heiratsurkunde meiner Ururgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kensche
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2016
    • 235

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für der Heiratsurkunde meiner Ururgroßeltern

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1903
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Arneburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Wieblitz und Dahms


    Hallo liebe Leute hier habe ich noch ein Dokument mehr wobei ich eure Hilfe brauche Wäre wie immer super dankbar wenn ihr mir beim lesen helfen könnt. Es handelt sich diesmal um die Heiratsurkunde meiner Ururgroßeltern und eine Randbemerkung auf dieser.

    Vielen Dank im Voraus Hier das was ich lesen kann :

    Heiratsurkunde Seite 1 :
    Hohenburg 24? Februar 1903

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung
    1. der Arbeiter Karl Friedrich Wilhelm Wieblitz der persöhnölichkeit nach bekannt evangelischer Religion, geboren am ??? Juli 1879?? zu Arendsee , wohnhaft in Dalchau

    Sohn des ?????? Wieblitz und ??????? wohnhaft in Colsebau?

    2. die ?????? Auguste Dahms der persöhnlichkeit nach bekannt evangelischer Religion , geboren am 15? Februar des Jahres 1875? zu Alt Bertkow, wohnhaft in Dalchau
    Tochter der ????? Dahms und ???? geborene Freier ?? wohnhaft in Arneburg ?? Stendal


    Seite 2 :

    Als Zeugen waren zugegen und erschienen:

    3. der Christian ?? Dahms der persöhnlichkeit nach bekannt 36 Jahre alt, wohnhaft in Arneburg ?? Stendal

    4. der ??? Horst
    derpersöhnlichkeit nach bekannt 39 Jahre alt, wohnhaft in Dalchau


    Und die Randbemerkung :

    ???? 14. April 1922 ?????????? Stendal ?????????? Karl Friedrich Wilhelm Wieblitz ????? Wieblitz ??? Dahms ?????? Kurusemark am 08.Mai 1922 der Standesbeamte




    Nochmal vielen vielen Dank im Voraus : )
    Angehängte Dateien
    Ich suche nach:
    Wieblitz/Wiebelitz in und um Niendorf
    Graustein bei Bartenstein (Ostpreussen)
    Bienemann in Klötze
    Thorn in Klötze
    Eierfind in der Altmark
    Hallbaum in der Altmark
  • malu

    #2
    Hallo,
    der Ort ist das heutige Kossebau ("Coßebau").

    LG
    Malu

    Kommentar

    • Leineweber12
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 1639

      #3
      Hallo,

      bei S. 2 lese ich

      3.der Arbeiter Friedrich Dahms....Arneburg, Kreis Stendal

      4. der Arbeitsmann Wilhelm Horst

      Grüße von Leineweber

      Kommentar

      • Leineweber12
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 1639

        #4
        Seite 1
        Hohenburg, 13. Februar 1903
        1. 16.Juli 1871

        Sohn des Joachim Christoph Wieblitz und seiner Ehefrau Wilhelmine Katharina geborene Meyer

        2. die unverehelichte Arbeiterin Dorothea Friederike Auguste Dahms der Persönlichkeit nach bekannt evangelischer Religion , geboren am 15ten Februar des Jahres 1876 zu Alt Bertkow, wohnhaft in Dalchau
        Tochter des Arbeitsmanns Friedrich Dahms und seiner Ehefrau Dorothea Maria geborene Freier beide wohnhaft in Arneburg Kreis Stendal





        Gruß von Leineweber
        Zuletzt geändert von Leineweber12; 09.04.2016, 19:46.

        Kommentar

        • Leineweber12
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2010
          • 1639

          #5
          S.3

          Durch das am 14. April 1922
          rechtskräftig gewordene Urteil
          des Landgerichts in Stendal
          ist die Ehe zwischen dem Karl
          Friedrich Wilhelm Wieblitz
          und der Dorothea Friederike
          Auguste Wieblitz, geborenen
          Dahms, geschieden worden.
          Krusemark, am 8. Mai 1922
          Der Standesbeamte
          Haerpel(?)

          Gruß von Leineweber

          Kommentar

          • Kensche
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2016
            • 235

            #6
            Wie immer vielen dank für eure Hilfe !!
            Ich suche nach:
            Wieblitz/Wiebelitz in und um Niendorf
            Graustein bei Bartenstein (Ostpreussen)
            Bienemann in Klötze
            Thorn in Klötze
            Eierfind in der Altmark
            Hallbaum in der Altmark

            Kommentar

            Lädt...
            X