Taufeintrag 1685

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred P.
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 658

    [gelöst] Taufeintrag 1685

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nahrendorf / KBA Hannover
    Namen um die es sich handeln sollte:Grimm


    Guten Tag,
    ich brauche da mal einen Tipp zu den ersten Zeilen. Es erscheint eine Zahl, wenn es einen ist, wo ich nicht weiter weiss.
    Grüße
    Manfred Paul
    Angehängte Dateien
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Hallo Manfred,

    das sind in der Tat Zahlen; die Stellen lauten:

    in Zeile 1: den 7t. Februarii

    in Zeile 4: so den 4t. eiusdem

    Jetzt wundert mich auch, dass oben 7. Februar steht und unten der 4.?
    Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 03.04.2016, 17:08.
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • hhw
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2015
      • 713

      #3
      Zitat von Hobby-Forscher Beitrag anzeigen
      Hallo Manfred,

      Jetzt wundert mich auch, dass oben 7. Februar steht und unten der 4.?
      Hallo,
      ich nehme an, der 7. ist die Beerdigung, der 4. der Todestag.
      Viele Grüße
      Hans

      Kommentar

      • Manfred P.
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2009
        • 658

        #4
        Taufeintrag

        Guten Abend,
        danke für die Antwort. Also nicht nur einen Zahl.
        Grüße
        Manfred Paul

        Kommentar

        • Manfred P.
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2009
          • 658

          #5
          *1685

          Guten Tag, ich versuche da mal was.
          Anno 1685
          den 7ten Februar eines fremb-den Menschen Nahmens Cathrin Grimmels von Rittelbüttel bei Hamburg gebürtig, so da 4ten ensidem zu Nachmittag ...vermuthlich zu Sammatz niedergekommen ... unehelich Sohn getauft,dazu folgende Personen Gevattern...

          Kommt das hin?
          Grüße
          Manfred Paul

          Kommentar

          • Hobby-Forscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2015
            • 676

            #6
            Hallo Manfred,

            nach "Nachmittag" heißt es ohnvermutlich (das Wort gibt es wirklich). Vor "unehelich Sohn" könnte es eyn heißen, wobei der zweite Buchstabe eher wie ein h aussieht.

            Es heißt nicht "ensidem" sondern eiusdem (=desselben). Siehe mein #2 oben!
            Wieso sollte dann der Proband am 7. Februar gebürtig sein und schon am 4. desselben getauft worden sein? Sollte die 7 dann nicht eine 1 sein? Von Beerdigung steht dort nichts.

            ... dazu folgende Persohnen Gevattern worden: Dann wird es für mich krakelig -> unleserlich.
            Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 05.04.2016, 16:27.
            Gruß
            der "Hobby-Forscher"

            Kommentar

            Lädt...
            X