1790/1791 Kirchenbuch - Hilfe benötigt II.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] 1790/1791 Kirchenbuch - Hilfe benötigt II.

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790/1791
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schleswig
    Namen um die es sich handeln sollte: Sievers / P???


    Hallo nochmals, wie schon bei dem vorhergehenden Geburtseintrag,
    wie heißt die Ehefrau/Mutter mit Geburtsnamen und wer kann den Rest entziffern?


    "Der Junggeselle Marten Sievers, .....Hans Sievers, Kätner am alten ....und der ..... Antje geborne .... ....Sohn, ist mit seiner Braut der Jungfer Catharina ....., der ...... ..... ..... .... Antje geborene Tiedemanns, ehelicher Tochter, am 2..........

    Aber weiter tue ich mich sehr schwer gerade. Vielen Dank für eure Hilfe.
    Gruß
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 713

    #2
    Hallo Oliver,
    was ich lese:
    Apr. 20 1790
    Anno 1790
    Der Junggesell Marten Sievers, der weil.[and][=verstorbene)
    Hans Sievers, Kätner am alten Teich
    und der weil.[and] Antje geborner Gehets ehel.[icher]
    Sohn, ist mit seiner Braut der Jungfer
    Catharina Possel, des noch lebenden Hinrich
    Posselt, Hausmanns in der Norder Beuerschaft
    und der weil.
    Antje geborner Tiedemanns
    eheleibliche Tochter, am 2ten Ostertage
    Dom Quasimod: et Miserio: Domini procla
    ? . Es ist keine Einsage darauf geschehen
    Der Schein darüber ist den 19ten Apr.[il] uns gefertigt
    und abgegeben, weil sie sich den 20ten e.m. zu Wendbergen wollten copuliren lassen
    (Kreuz) Sie sind nicht verwandt.
    Lg, Hans

    Kommentar

    Lädt...
    X