Quelle bzw. Art des Textes: Pfleggericht Cham
Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cham
Namen um die es sich handeln sollte: Pfeilschifter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cham
Namen um die es sich handeln sollte: Pfeilschifter
Liebe Forscherkolleg- / innen
ich bitte wieder um Lesehilfe.
Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Ahnenhans
drittens abgemacht worden, daß er ohen vor-
handenen leibserben seines zuvor verstorbenen
Eheweibs nächsten bekomuden immer Jahr und
Tag, oder bey wiederuniger Stands Ver..derung
neben den bestem 3 hals kleiderstücken 400 f.
baar, die aber in solche weg neben den auch
besten 3 hals kleiderstücken 100 fl. ebenfals
baar heiaus geben müssen, wozu sich auch
der beiden braut Personnen anwesende aeltern
einverwilligt und sich ihres Rechts begeben ha-
ben … aber nach ein, oder des anderen Ver-
absterben eheliche Kinder vorhanden So ist es nach
dem Eheweib … …. land..chtern, und her.geru
scher obferanz zu halten. Heurats Leut seyend ge-
wesen auf ihrer Seiten ihr Vater Michael Riedl
von Neuhaus, Franz Riedl von … und
Joseph Gebhard Gerichtsboth auf seiten seiner
aber dessen Vater Andree Pfeilschifter und Chri-
stoph Heugl Bauer von Brunn. actum, et Testes
ut supra
Kommentar