Lesehilfe Heiratsurkunde 1893

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • madmaddin
    Benutzer
    • 27.08.2013
    • 33

    [gelöst] Lesehilfe Heiratsurkunde 1893

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ich habe ein paar Schwierigkeiten die Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern aus dem dem Jahre 1893.

    Ich freue mich sehr auf Eure Hilfe und bedanke mich schon jetzt für Eure Kommentare.

    Liebe Grüße

    Martin

    Folgendes erkenne bzw. weiß ich bereits:
    Unklare Passagen habe ich mit "..." versehen.

    Nr.10

    Würgassen am 17. November 1893 (bisher bin ich immer vom 14. Nov. ausgegangen)

    Vor den unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:

    1. der ................... Theodor
    Sonntag

    der Persönlichkeit nach bekannt.

    und katholischer Religion, geboren den .........
    ............des Jahres tausend acht hundert
    ............zu Würgassen
    wohnhaft zu Bochum.

    .............................. (geb. Werner?) wohnhaft
    zu Würgassen.

    2. die Johanna Nolte
    der Persönlichkeit nach bekannt.
    katholischer Religion, geboren den............
    .............(September?) des Jahres tausend acht hundert
    ............. zu Würgassen.
    wohnhaft zu Würgassen.

    Tochter des ............(Schiffers Johan Nolte?) u.
    der ............(Sophie geb. Blume?) wohnhaft
    zu Würgassen.

    --------------------------------------------
    -------------SEITENWECHSEL-------------
    --------------------------------------------

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der .............Carl Sonntag
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    28 Jahre alt, wohnhaft zu Würgassen.

    4. der.............(Gastarbeiter Heinrich?
    ...........(Keuter?)
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    31 Jahre alt,wohnhaft zu Würgassen.

    In Gegenwart der Zeugen [...]
    [...]für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.

    Vorgelesen, genehmigt und ...........
    Theodor Sonntag
    Johanna Sonntag
    Karl Sonntag (diesmal mit K?)
    .....(Heinrich Keuter?)

    Im rechten Block neben den Unterschriften erkenne ich eigentlich nur Würgassen, 1893 und Standesbeamter Hartmann.
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,
    der "Gastarbeiter" ist der Brucharbeiter Heinrich Kenter.
    Man könnte auch Keuter lesen, ausgehend von der Unterschrift scheint mir Kenter aber etwas wahrscheinlicher.


    LG
    Malu

    Kommentar

    • hhw
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2015
      • 713

      #3
      Hallo Martin,
      Vor den unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:

      1. der Rangiermeister Theodor
      Sonntag

      der Persönlichkeit nach bekannt.

      und katholischer Religion, geboren den siebenund-
      zwanzigsten des Jahres tausend acht hundert
      sechzig u. drei zu Würgassen
      wohnhaft zu Bochum.

      ? (geb. Werner) wohnhaft
      zu Würgassen.

      2. die Johanna Nolte
      der Persönlichkeit nach bekannt.
      katholischer Religion, geboren den Neunzehnten
      September des Jahres tausend acht hundert
      sechzig u. acht zu Würgassen.
      wohnhaft zu Würgassen.

      Tochter des Schiffers Johan Nolte?) u.
      der Sophie geb. Blume (ja) wohnhaft
      zu Würgassen.

      --------------------------------------------
      -------------SEITENWECHSEL-------------
      --------------------------------------------

      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
      3. der Maurer Carl Sonntag
      der Persönlichkeit nach bekannt,
      28 Jahre alt, wohnhaft zu Würgassen.

      4. der.............(Gastarbeiter (eher nicht) Heinrich
      Kenter
      der Persönlichkeit nach bekannt,
      31 Jahre alt,wohnhaft zu Würgassen.

      In Gegenwart der Zeugen [...]
      [...]für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      Theodor Sonntag
      Johanna Sonntag
      Karl Sonntag (diesmal mit K ja)
      Heinrich Keuter

      LG, Hans

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Moinsen, hier lese ich:
        Carolin (geb. Werner) wohnhaft
        zu Würgassen.

        4. der Brucharbeiter Heinrich
        Kenter
        der Persönlichkeit nach bekannt,
        31 Jahre alt,wohnhaft zu Würgassen.

        LG Roland

        Zuletzt geändert von holsteinforscher; 30.03.2016, 19:57.
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Gerald27
          Erfahrener Benutzer
          • 06.02.2011
          • 356

          #5
          Hallo,

          ich würde Emilie (geb. Werner) lesen

          LG
          Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

          Kommentar

          • hhw
            Erfahrener Benutzer
            • 25.10.2015
            • 713

            #6
            Zitat von Gerald27 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich würde Emilie (geb. Werner) lesen

            LG
            Hallo,
            Emilie könnte stimmen.
            LG, Hans

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10824

              #7
              Hallo.

              Emilie (geb. Werner) lese ich auch.

              LG Marina

              Kommentar

              • madmaddin
                Benutzer
                • 27.08.2013
                • 33

                #8
                Hallo zusammen,

                vielen, vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
                Ein, zwei Kleinigkeiten sind mir noch unklar.
                Ich fasse aber einmal zusammen und markiere entsprechend.

                1. der Rangiermeister Theodor
                Sonntag
                der Persönlichkeit nach bekannt.
                und katholischer Religion, geboren den siebenund-
                zwanzigsten März oder Mai? des Jahres tausend acht hundert
                sechzig u. drei zu Würgassen
                wohnhaft zu Bochum.

                HIER FEHLTE BEIM SCANNEN EIN SATZ, DEN ICH IN NACHFOLGEND ERGÄNZE UND AUCH ALS DATEI HIER ANHÄNGE!

                Sohn des ........(Brucharbeiters Gustaf?) Sonntag und der
                Emilie oder Emilia geb. Werner wohnhaft <<<ich würde eher EmiliA als EmiliE lesen, oder?
                zu Würgassen.

                2. die Johanna Nolte
                der Persönlichkeit nach bekannt.
                katholischer Religion, geboren den Neunzehnten
                September des Jahres tausend acht hundert
                sechzig u. acht zu Würgassen.
                wohnhaft zu Würgassen.

                Tochter des Schiffers Johan Nolte u.
                der Sophie geb. Blume wohnhaft
                zu Würgassen.

                --------------------------------------------
                -------------SEITENWECHSEL-------------
                --------------------------------------------

                Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
                3. der Maurer Carl Sonntag
                der Persönlichkeit nach bekannt,
                28 Jahre alt, wohnhaft zu Würgassen.

                4. der Brucharbeiter Heinrich
                Kenter
                der Persönlichkeit nach bekannt,
                31 Jahre alt, wohnhaft zu Würgassen.

                In Gegenwart der Zeugen [...]
                [...]für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.

                Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                Theodor Sonntag
                Johanna Sonntag
                Karl Sonntag (diesmal mit K, von daher wohl K korrekt, denn seinen Vornamen sollte schreiben können)
                Heinrich Kenter
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo,

                  Emilia (wegen der übrigen kleinen As wahrscheinlicher als Emilie; Emilie aber auch denkbar)
                  März 1863
                  Bahnarbeiter (alternativ wegen des vermeintlichen Os als zweitem Buchstabe: Lohnarbeiter, der Anfangsbuchstabe müsste mit dem im Brucharbeiter verglichen werden) August (Gust stimmt, aber halt nicht Gustav).

                  LG
                  Malu
                  Zuletzt geändert von Gast; 31.03.2016, 14:05.

                  Kommentar

                  • madmaddin
                    Benutzer
                    • 27.08.2013
                    • 33

                    #10
                    Spitze...vielen Dank!
                    Jetzt fehlt nur noch der Geburstmonat von Theodor Sonntag.

                    Ich danke Euch allen schon mal!

                    Martin

                    Kommentar

                    • malu

                      #11
                      Zitat von madmaddin Beitrag anzeigen
                      Spitze...vielen Dank!
                      Jetzt fehlt nur noch der Geburstmonat von Theodor Sonntag.



                      Martin
                      Hallo,
                      ist bereits mitgeteilt.

                      LG
                      Malu

                      Kommentar

                      • madmaddin
                        Benutzer
                        • 27.08.2013
                        • 33

                        #12
                        Oh...das habe ich tatsächlich überlesen!

                        Danke und ich sage mal "bis bald" :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X