Hochzeit 1796 in Hirschberg (Schlesien)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1953

    [gelöst] Hochzeit 1796 in Hirschberg (Schlesien)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hirschberg OS
    Namen um die es sich handeln sollte: Käs


    Hallo zusammen,
    bitte helft mir bei der Transkription des folgenden Eintrags. Leider teilt sich der Lesbarkeit wegen der Eintrag auf zwei Bilder auf. Ich hoffe es geht dennoch.
    ich lese bisher:

    (links) Den 14ten Juny 1796
    Traute Herr Mag: Cetsch????
    Ward in d. E?: H. getr: Herr Samuel Käs, Bürg
    Und Kaufmann allh: Weyl. Mstr Abraham Käsh?
    Gewes: Huf u: Waffenschmidts, in Steinknutz???? ???
    Nachgel: ältester Herr Sohn; mit Jungfer
    Beata Regina Neumannin, Herrn Gottfried
    Neumanns, Bürgers u Handelsmanns eins(?)
    Er: Lobl? Schmiede Zunft Aeltestens hieselbst
    Ehelichen eintzigen Jungfer Tochter, 2thr Ehe


    Vielen Dank,
    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10839

    #2
    Hallo.

    Ich meine es heißt "Steinkuntzendorf".

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 29.03.2016, 17:15.

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1953

      #3
      Oh ja natürlich,
      die Abstände haben mich verwirrt vielen Dank
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10839

        #4
        Hallo.
        Ich meine noch zu lesen:

        Ward in d. Ev(angelischen): K.(irche) getr.(aut)

        Bürgers u Handelsmanns auch


        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 29.03.2016, 17:16.

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1953

          #5
          Hallo Marina,
          vielen Dank für die Hilfe.

          Was könnte das hier bedeuten: Er: Lobl? Schmiede Zunft Aeltestens hieselbst
          Grüße,
          Lars
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          • malu

            #6
            Zitat von Lewh Beitrag anzeigen

            Was könnte das hier bedeuten: Er: Lobl? Schmiede Zunft Aeltestens hieselbst
            Grüße,
            Lars
            Hallo,
            für mich ist das ein ehr-löblicher Ältester der Schmiede-Zunft.

            LG
            Malu

            NS: Die Uhren wurden gerade justiert und zeigen auch in diesem Forum die ME-SZ an.
            Zuletzt geändert von Gast; 29.03.2016, 20:58.

            Kommentar

            • Lewh
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2013
              • 1953

              #7
              Hallo malu,
              vielen Dank für deine Ergänzung.
              Grüße,
              Lars
              Suche:
              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
              Schweinemeister und Hirte in Harbke
              Nachthirte in Morsleben

              Namen auch: Heinse, Heinße

              Kommentar

              • Lewh
                Erfahrener Benutzer
                • 18.07.2013
                • 1953

                #8
                Nachtrag

                Hallo Zusammen,

                Was könnte bei dem Nachnamen von Abraham anders sein als bei seinem Sohn Samuel?

                (links) Den 14ten Juny 1796
                Traute Herr Mag: Cetsch????

                Ward in d. Ev(angelischen): K.(irche) getr.(aut) Herr Samuel Käs, Bürger
                Und Kaufmann allh: Weyl. Mstr Abraham Käsh?
                Gewes: Huf u: Waffenschmidts, in Steinknutzendorf
                Nachgel: ältester Herr Sohn; mit Jungfer
                Beata Regina Neumannin, Herrn Gottfried
                Neumanns, Bürgers u Handelsmanns auch
                ehr-löblicher Ältester der Schmiede-Zunft hieselbst
                Ehelichen eintzigen Jungfer Tochter, 2thr Ehe

                Viele Grüße
                Lars
                Angehängte Dateien
                Suche:
                Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                Schweinemeister und Hirte in Harbke
                Nachthirte in Morsleben

                Namen auch: Heinse, Heinße

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10839

                  #9
                  Hallo.

                  Ich sehe kein "h" am Ende des Namens. Vielleicht eher Käses ?

                  Warten wir auf andere Meinungen.

                  Liebe Grüße
                  Marina

                  Kommentar

                  • Lewh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.07.2013
                    • 1953

                    #10
                    Das "s" hinter dem ä ist bei Abraham auch ein anderes als bei Samuel.
                    Aber der Buchstabe nach dem s sieht für mich wie etwas großes zB ein h aus. Oder täuscht das?
                    Suche:
                    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                    Schweinemeister und Hirte in Harbke
                    Nachthirte in Morsleben

                    Namen auch: Heinse, Heinße

                    Kommentar

                    • Tinkerbell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 10839

                      #11
                      Hallo Lars.

                      Da dieses Thema von dir schon auf "gelöst" gestellt wurde, solltest du ein neues Thema eröffnen. Ich denke das wäre sinnvoller.

                      Liebe Grüße
                      Marina

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X