Heiratsurkunde Standesamt in Mainz von 1857

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dexter65
    Benutzer
    • 06.09.2012
    • 13

    [gelöst] Heiratsurkunde Standesamt in Mainz von 1857

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mainz
    Namen um die es sich handeln sollte: Caroline Henriette Finger


    Liebe fleißige Helfer und Helferinnen,

    ich benötige eure Hilfe beim "Erlesen" einer Heiratsurkunde aus dem Jahre 1857. Einiges konnte ich selbst entziffern, einiges leider nicht.

    1. Im Jahre 1857; den 19. Dezember um
    2. ... Uhr des ... mittags vor mir Franz Brazy, ..., Zivilstandesbeamten der Gemeinde
    3. Mainz sind erschienen im Gemeindehaus dahier, einer Seits: Anton Steininger, Weber, wohnhaft zu Mainz
    4. geboren zu Mainz den 23.03.1817, Witwer der am
    5. 31.10.1844 zu Mainz verstorbenen Anna Margarethe
    6. Winhold, großjähriger Sohn des Webers Georg Steininger, 77 Jahre alt, zu Mainz
    7. wohnhaft, hierbei gegenwärtig und zu dieser Heirat seine Einwilligung ..., und der am 17.
    8. 10.1825 zu Mainz verstorbenen Elisabetha Hustnetter, im Leben zu
    9. Mainz wohnhaft;

    10. anderer Seits: Caroline Henriette Finger, ohne ..., wohnhaft zu Darmstadt,
    11. geboren zu Darmstadt den 23.06.1837, minderjährige Tochter
    12. des am 26.12.1852 zu Darmstadt verstorbenen ...
    13. ... Großherzoglichen ... ... ... ... Georg Ludwig Finger, und der am 12.01.18
    14. 50 zu Darmstadt verstorbenen Zimmerwärterin Jacobine Elisabeth Falk, beide im Leben
    15. zu Darmstadt wohnhaft; Enkelin väterlicherseits von Johann Ludwig Finger, gestorben zu Reinheim den
    16. 12.01.1814, und von Elisabetha Eleonore Hölzer, gestorben zu Reinheim
    17. den 03.04.1810; Enkelin mütterlicher Seits von Johann Falk, ohne bekannten Wohnsitz,
    18. laut ..., ... von dem Großherzoglichen Landgericht zu Nidderau am 24.11.
    19. dieses Jahres, und von Anna Catharina Falk, gestorben zu Nidderau den 06.02.1811 ...
    20. ... Caroline Henriette Finger, ... und hierauf eine Bescheinigung, ausgestellt von dem Großherzoglichen
    21. Stadtgericht zu Darmstadt als ... Behörde am 18.11.1857, ...
    22. und der ... der minderjährigen Braut, Philipp Friedrich Wertsch, ..., zu Darmstadt wohnhaft, seine
    23. Zustimmung zum ... der gegenwärtigen ... ...

    Ich freue mich über jede Hilfe und sage im Voraus schon einmal ganz herzlichen Dank.

    LG Jasmin
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo Jasmin,
    hier mein Versuch:

    1. Im Jahre 1857; den 19. Dezember um
    2. eilf und ein viertel Uhr des Vormittags vor mir Franz Brazy, Beigeordneter, Zivilstandesbeamten der Gemeinde
    3. Mainz sind erschienen im Gemeindehaus dahier, einer Seits: Anton Steininger, Weber, wohnhaft zu Mainz
    4. geboren zu Mainz den 23.03.1817, Witwer der am
    5. 31.10.1844 zu Mainz verstorbenen Anna Margarethe
    6. Winhold, großjähriger Sohn des Webers Georg Steininger, 77 Jahre alt, zu Mainz
    7. wohnhaft, hierbei gegenwärtig und zu dieser Heirat seine Einwilligung ertheilend, und der am 17.
    8. 10.1825 zu Mainz verstorbenen Elisabetha Hustnetter, im Leben zu
    9. Mainz wohnhaft;

    10. anderer Seits: Caroline Henriette Finger, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Darmstadt,
    11. geboren zu Darmstadt den 23.06.1837, minderjährige Tochter
    12. des am 26.12.1852 zu Darmstadt verstorbenen pensionir-
    13. ten Großherzoglichen Hautboist erster Classe Georg Ludwig Finger, und der am 12.01.18
    14. 50 zu Darmstadt verstorbenen Zimmerwärterin Jacobine Elisabeth Falk, beide im Leben
    15. zu Darmstadt wohnhaft; Enkelin väterlicherseits von Johann Ludwig Finger, gestorben zu Reinheim den
    16. 12.01.1814, und von Elisabetha Eleonore Hölzer, gestorben zu Reinheim
    17. den 03.04.1810; Enkelin mütterlicher Seits von Johann Falk, ohne bekannten Wohnsitz,
    18. laut Notorietätsakt (=Notaritätsakt?), aufgenommen vor dem Großherzoglichen Landgericht zu Nidderau am 24.11.
    19. dieses Jahres, und von Anna Catharina Falk, gestorben zu Nidderau den 06.02.1811 die zu
    20. verehelichende Caroline Henriette Finger, präsentirte mir hierauf eine Bescheinigung, ausgestellt von dem Großherzoglichen
    21. Stadtgericht zu Darmstadt als obervormundschaftliche Behörde am 18.11.1857, wo-
    22. nach der Vormund der minderjährigen Braut, Philipp Friedrich Wertsch, Schmiedemeister, zu Darmstadt wohnhaft, seine
    23. Zustimmung zum Abschluß der gegenwärtigen Ehe ertheilt hat.

    VG
    mawoi

    Ich freue mich über jede Hilfe und sage im Voraus schon einmal ganz herzlichen Dank.
    Zuletzt geändert von mawoi; 28.03.2016, 14:28.

    Kommentar

    • wuppernixe
      Erfahrener Benutzer
      • 16.07.2010
      • 119

      #3
      Hallo Jasmin,

      ich bin erstaunt, daß es von 1857 schon standesamtliche Urkunden von Mainz gibt. Ich dachte, daß auch dort die Standesämter erst um 1875 angefangen hätten.
      Kannst Du mir bitte mitteilen, wo Du Deine Unterlagen herbekommen hast? Ich suche eine Geburtsurkunde von 1872 aus Mainz und bin bei "Lagis" nicht fündig geworden.
      Danke im Voraus und liebe Grüße

      Annemarie

      Kommentar

      • Hobby-Forscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2015
        • 676

        #4
        Zitat von wuppernixe Beitrag anzeigen
        ich bin erstaunt, daß es von 1857 schon standesamtliche Urkunden von Mainz gibt. Ich dachte, daß auch dort die Standesämter erst um 1875 angefangen hätten.
        Mich wundert das auch, ich habe mir dieselbe Frage gestellt. Sind das vielleicht die Zivilstandesakten von Ancestry?
        Im LAGIS sind nur die hessischen Stadtteile von Mainz zu finden, und das auch nur wie gewohnt ab 1876.
        Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 28.03.2016, 17:49.
        Gruß
        der "Hobby-Forscher"

        Kommentar

        • AUK2013
          Erfahrener Benutzer
          • 21.05.2013
          • 907

          #5
          ich bin erstaunt, daß es von 1857 schon standesamtliche Urkunden von Mainz gibt.

          Hallo,

          er handelt sich hier wohl um französische Zivilstandsregister die linksrheinisch 1798 bis 1875 bestanden.

          Gruß

          Arno
          >>>>>>>>>>>>>>>>>>

          Liebe Grüße

          Arno

          Kommentar

          • dexter65
            Benutzer
            • 06.09.2012
            • 13

            #6
            Das sind Dokumente aus dem Stadtarchiv von Mainz. Man kann dort aktiv werden oder Dokumente gegen ein kleines Entgelt anfordern. Ich habe gesehen, dass das Stadtarchiv mit Ancestry zusammenarbeitet und wohl auf Grund dessen sehr gut digitalisiert ist.

            LG Jasmin

            Kommentar

            Lädt...
            X