Heirat 1787

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frida
    Benutzer
    • 24.10.2015
    • 61

    [gelöst] Heirat 1787

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1787
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Glückstadt, Schl.-Holstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Harm, Möllern und ??



    Hallo zusammen, könnt Ihr mir bitte bei folgendem Text helfen. Ich muss zugeben, der eine Nachname (Gretje, geb. ???) ist schon eine echte Herausforderung, weil er leider sehr unleserlich ist. Für mich ist er aber gerade sehr wichtig.
    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ganz lieben Dank schon mal ....
    Frida

    Der Junggeselle Hans Harms Marx zu Nortorf u. s. Fr.
    Lene geb. Rixen dasselbst Sohn. Und Jgfr. Cäcilia
    Möllern Jürgen zu Ra...? bey Rendsburg u. s. Fr. Gretje
    geb. ..................... Tochter. Proclam. Dom. XXp. ...et hgg? copul.
    in d. Kirche nach ................ zugunsten von Rendsburg und
    Nortorf.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Frida; 27.03.2016, 15:04. Grund: Text vergessen
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Hallo und frohe Ostern,

    viel weiter komme ich auch nicht, bei dem Geschmieres:

    Der Junggeselle Hans Harms Marx zu Nortorf u. s. Fr.
    Lene geb. Rixen daselbst Sohn. Und Jgfr. Cäcilia
    Möllern Jürgen zu Rade bey Rendsburg u. s. Fr. Gretha
    geb. ..................... Tochter. Proclam. Dom. XXp. ...et hgg? copul.
    in d. Kirche nach beigebrachtem Zeugenschein? von Rendsburg und
    Nortorf.
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      ich lese:
      nach begebrachten Zeugnissen
      und XX p.Tr(initatis)
      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        und statt Lene würde ich eher Lanke lesen
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          Hallo,

          im Vergleich mit "Hans" lese ich "Lenke"
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • Frida
            Benutzer
            • 24.10.2015
            • 61

            #6
            Hallo Hobby-Forscher, mawoi, KarlaHari und Michael, ich danke Euch sehr für Eure Unterstützung, das ist echt toll.
            Ich habe noch eine Frage zu dem Nachnamen der Mutter der Braut. Steht zwischen ihrem Namen und dem Wort "Tochter" evtl. noch: ehelich, unehelich, hieselbst...
            Dann könnte ich zumindest die Länge ihres Nachnamen erkennen und evtl. daraus Schlüsse ziehen.
            Vielen Dank nochmal für Eure Mühe !!!
            Liebe Grüße,
            Frida

            Kommentar

            • Hobby-Forscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2015
              • 676

              #7
              Ich würde sagen, zwischen dem "geb." und dem "Tochter" stehen mindestens noch zwei, wenn nicht drei Wörter, das erste davon ist der Mädchenname. Ist aber alles leider verschmiert, sodass ich hier nur mutmaßen kann.
              Gruß
              der "Hobby-Forscher"

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Ich vermute sehr stark, dass vor "Tochter" > "daselbst" steht.
                Dann kann das davor der verschmierte Geburtsname sein.
                Und dabei müssen wir bedenken, dass er nicht in Kurrent, sondern in lateinischer Schrift geschrieben ist. Ob er evtl. mit A anfängt?
                Sehr schwer.
                Zuletzt geändert von henrywilh; 29.03.2016, 00:07.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Frida
                  Benutzer
                  • 24.10.2015
                  • 61

                  #9
                  Hallo Hobby-Forscher, hallo Henrywilh,
                  ganz lieben Dank, dass Ihr nochmal alles gegeben habt. Das weiß ich wirklich sehr zu schätzen!
                  Das ist auch echt schwer, aber nun bin ich ja auch wieder ein Stückchen weiter.
                  Danke und liebe Grüße,
                  Frida

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X