Herkunft und Beruf des Brätugiams (17. Jahrhundert)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • omega
    Benutzer
    • 11.09.2012
    • 93

    [gelöst] Herkunft und Beruf des Brätugiams (17. Jahrhundert)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1665
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hagenau, Elsass
    Namen um die es sich handeln sollte: Hofmeyer


    Hallo!

    Ich bitte um Hilfe bei der Entzifferung des unten angehängten Kirchenbucheintrages:

    Eigentlich geht es mir nur um die Berufs- und die Herkunftsangabe beim Bräutigam. Ich lese:

    sponsalia habuit Georg Mayerhofer Faßlergesell (???)
    von Kloster??? in Bayern

    Vielen Dank und freundliche Grüße
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29905

    #2
    Hallo,

    ich lese bei No 931:

    sponsalia habuit Georg Mayerhofer Haffnergesell (Hafner = Töpfer)
    von Closter Sch...(Schelde???) in Bayern
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich lese auch "Haffner", von Zweifel unangekränkelt.

      Mit dem "Closter Sch..." ist es schwierig. "Schelde" gibt es nicht. "Scheyern" passt nicht.
      Zuletzt geändert von henrywilh; 26.03.2016, 19:40.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • omega
        Benutzer
        • 11.09.2012
        • 93

        #4
        Vielen Dank schon einmal an euch beide!
        Zuletzt geändert von omega; 28.03.2016, 13:17.

        Kommentar

        Lädt...
        X