Sterbeinträge 1840 - Sterbegrund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phil53
    Erfahrener Benutzer
    • 09.06.2014
    • 497

    [gelöst] Sterbeinträge 1840 - Sterbegrund

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Rustenfelde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840


    Hallo Lesekundige - ich erbitte Eure Mithilfe bei angehängtem Text;
    die Sterbeursache (mittlere Spalte), oben ist "Auszehrung", die beiden darunter wirklich "Husten" ?
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße
    Bernward


    immer auf der Suche nach weiteren HÜNERMUNDs
    :vorfahren: hier:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/40584
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1372

    #2
    Hallo Bernhardt
    Oben lese ich auch Auszehrung, unten lese ich Gichter
    in der Mitte bin ich unsicher was es sein könnte
    Gruß didirich

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10825

      #3
      Hallo.
      Zu:

      "Oben lese ich auch Auszehrung, unten lese ich Gichter
      in der Mitte bin ich unsicher was es sein könnte."

      Ich denke da steht auch "Gichter".

      LG Marina

      Kommentar

      • Phil53
        Erfahrener Benutzer
        • 09.06.2014
        • 497

        #4
        Hallo,
        das scheint dann ja ein medizinisches Problem zu werden. Ich war auch zuerst beim G.., dann wäre es vermutlich tendenziell "Gichte" und "Gichten" -> also "Gicht"?. Aber der Begriff wird sooo häufig verwendet - und sterben schon Neugeborene an Gicht?
        Freundliche Grüße
        Bernward


        immer auf der Suche nach weiteren HÜNERMUNDs
        :vorfahren: hier:
        http://gedbas.genealogy.net/person/database/40584

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo Bernward,

          Gichter hat nichts mit Gicht zu tun.
          Es war eine Erkrankung, die vom Darm ausging und zu hohem Fieber, Schüttelfrost und Krämpfen führte, auch Erbrechen, Durchfall, dadurch Flüssigkeitsverlust und in Folge Verwirrtheit und Kräfteverlust.

          Beste Ostergrüße
          Artsch

          Kommentar

          • Phil53
            Erfahrener Benutzer
            • 09.06.2014
            • 497

            #6
            Guten Morgen.

            Ja, ähnliches hab ich auch grad gefunden:

            Gichter (Fraisen, Kopfkrämpfe, Zahnkrämpfe), verschiedene meist krampfhafte Krankheitserscheinungen bei Kindern, deren Ursachen sehr verschieden sein können: acuter Wasserkopf, Zahnentwickelung, aber auch Darmreize (heftige Diarrhöe, Würmer), Scharlach, Masern, Harnverhalten, Lungenentzündung etc., s. auch Eklampsie.
            Freundliche Grüße
            Bernward


            immer auf der Suche nach weiteren HÜNERMUNDs
            :vorfahren: hier:
            http://gedbas.genealogy.net/person/database/40584

            Kommentar

            Lädt...
            X