Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Urgroßvater
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo liebe Helferlein,
Hier habe ich eine mögl. 1. Ehe meines Urgroßvaters gefunden. Könnte mir bitte mal jemand den Randvermerk und die auf der 2. Seite angegebenen weiteren Vermerke bitte verdeutlichen?
Die Ehe wird 1918 für nichtig erklärt so weit so gut, nur wie konnt er dann 1914 trotzdem schon zum 2. mal heiraten

Vielen Dank im Voraus
LG Silke
Kommentar