Heiratseintrag von 1691 (sehr verblichen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maximilian Rosenbusch
    Erfahrener Benutzer
    • 24.05.2014
    • 103

    [ungelöst] Heiratseintrag von 1691 (sehr verblichen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1691
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyung-Grafenau
    Namen um die es sich handeln sollte: Deuttinger


    Grüß Gott an alle mir wohlgesonnen Helfer! Ich bitte um Hilfe bei der Entzifferung eines Heiratseintrags von 1691 - unter folgendem Link gelangt Ihr direkt zum Kirchenbuch auf Seite 549: http://www.data.matricula.info/php/v...5435&count=548

    --> es ist der oberste Eintrag den ich bisher wie folgt lese:

    Spons: Jacob, des Jacob Duttingers ?
    Freundorf Wald? ????
    eheleibl. Sohn Spons: Christina, des Gregori
    ??? zu Herzogsreuth ????
    , eheleibl dochter

    Danke für das Lückenfüllen!
    Liebe Grüße
    Maximilian Rosenbusch

    Forschungsgebiete: Thüringen: (Stephan; Rosenbusch) / Bayern: Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern /
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30425

    #2
    Hallo Maximilian,

    ich versuch's mal.


    Spons: Jacob, des Jacob Duttingers zu
    Frein(??)dorf WaldChürches(vermutl. für Waldkirchen) Pfarr. Magda-
    lena seiner Ehewürthin seel E
    heleibl.
    Sohn Spons: Christina, des Gregori
    Prur.....(??) zu Herzogsreuth Seel. Ehfrosina
    seines Weibs noch im Leben, E
    heleibl dochter
    Testes Ambru(???) (die Zeile scheint gestrichen zu sein)
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Maximilian Rosenbusch
      Erfahrener Benutzer
      • 24.05.2014
      • 103

      #3
      Hallo Xtine Danke für die Hilfe!

      Ja Freindorf stimmt ist ja eben die alte Schreibweise und liegt auch in der Nähe von Waldkirchen.

      Könnte der Nachname auf -th enden? Prurath vielleicht?

      Seltsam aber auch warum es keine Zeugen gab?
      Liebe Grüße
      Maximilian Rosenbusch

      Forschungsgebiete: Thüringen: (Stephan; Rosenbusch) / Bayern: Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern /

      Kommentar

      • Wanderer40
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2014
        • 961

        #4
        Hallo,

        der Vater hieß Gregori Mureth. Damit könnte wahrscheinlich der Name Maret gemeint sein.
        NB wegen den Zeugen: die gab es mit Sicherheit, nur eingetragen wurden diese halt nicht.


        LG
        Wanderer40
        Zuletzt geändert von Wanderer40; 22.03.2016, 22:11.

        Kommentar

        Lädt...
        X