Bitte um Hilfe bei Transkription von gut leserlichen Text

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lichtplaner
    Benutzer
    • 19.07.2015
    • 31

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Transkription von gut leserlichen Text

    Quelle bzw. Art des Textes: Landschaftsbeschreibung
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1900
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Würzburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo, bitte um Hilfe beim Entziffern der angehängten Landschaftsbeschreibung. Einiges konnte ich schon lesen. Manche Wörter kann ich einfach nicht lösen.. Vielen Dank!!

    A. Unterpleichfeld
    B. Eine große...
    C. Der Orth wo d neue Wasserflußß...
    D. Der neue noch zu...
    E. Der Orth wo die neue Mühl soll gebaut werde
    F. Eine Quelle so ihr Wasser...
    G. Ein...
    H. Der alte Lauf so im Wießengrund fließßet
    I. ...
    K. Lauter Orthäcker
    L. Die Wieße
    Angehängte Dateien
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Hallo,

    ich lese schonmal:

    A. Unterpleichfeld
    B. Eine große Bauer Quelle
    C. Der Orth wo d neue Wasserflußß auch die zu erbaun seyende Mühl angefangte
    D. Der neue noch zu machn seyende Wasßergabe
    E. Der Orth wo die neue Mühl soll gebaut werde
    F. Eine Quelle so ihr Wasser gleich...
    G. Ein Baums Garttn
    H. Der alte Lauf so im Wießengrund fließßet
    I. Ist ein Sandiger und Steiniger Berg
    K. Lauter Orts äcker
    L. Die Wieße

    Komische Handschrift, am Wortende geht der Strich immer so herunter, weiß ich jetzt nicht, ob das jeweils ein oder zwei Buchstaben sind.
    Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 21.03.2016, 19:15.
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10945

      #3
      hallo.
      Ich meine zu lesen:

      Unterpleichfeld
      B. Eine große Brunnen Quellen
      C. Der Orth wo d neue Wasserflußß auf die zu erbauen seyende Mühl angefangen wid (wird) ?
      D. Der neue noch zu machen seyende Wassergaben
      E. Der Orth wo die neue Mühl soll gebaut werde
      F. Eine Quelle so ihr Wasser gleich wid (wird) verliehret
      G. Ein Baumsgartten
      H. Der alte Lauf so im Wießengrund fließßet
      I. Ist ein Sandiger und Steiniger Berg
      K. Lauter Orthäcker
      L. Die Wieße

      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 21.03.2016, 19:25. Grund: Falsch gelesen. Danke Hobby-Forscher !

      Kommentar

      • Hobby-Forscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2015
        • 676

        #4
        Beitrag hat sich erledigt

        Es heißt aber Baums gartten
        Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 21.03.2016, 19:23.
        Gruß
        der "Hobby-Forscher"

        Kommentar

        • Gerald27
          Erfahrener Benutzer
          • 06.02.2011
          • 356

          #5
          Hallo

          C. Der Orth wo d neue Wasserflußß auf die zu erbauen seyende Mühl will angefangen wid (wird) ?

          G. Ein Baumbgartten

          H. Der alte Bach so im Wießengrund fließßet

          LG Gerald
          Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

          Kommentar

          • Lichtplaner
            Benutzer
            • 19.07.2015
            • 31

            #6
            Vielen Dank für die Hilfe! Ich hätte es alleine nicht geschafft.

            Kommentar

            Lädt...
            X