Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1603
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederarnsdorf ??
Namen um die es sich handeln sollte: Zöchmaister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1603
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederarnsdorf ??
Namen um die es sich handeln sollte: Zöchmaister
In meiner Ahnenreihe gibt es Bauern die am Zöchmaistergut, teilweise am Pfaffenbauerngut zuhause waren.
Diese Urkunde könnte im Zusammenhang damit stehen.
Leider werde ich aus dem Text nicht schlau.
Ich habe zwar versucht Teile davon zu lesen, da mir aber die Materie überhaupt fremd ist, kann ich mit den gelesenen Teilen überhaupt nichts anfangen.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoller gewesen, ich hätte meine Ergüsse für mich gehalten - aber vielleicht könnt ihr damit etwas anfangen.
Der Link zu den Originalseiten:
Charter: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981) Urk. Nr. 3586 – 1603
Ich stelle die Seiten in Teilen ein und habe die Texte dazu gemacht... (Die Seiten haben dieselben Namen wie die Teile)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße!
Hans
Text:
Seite 1, 1.Teil
Ich Hanns Lenz, und ??? Magdalena sein eheliche
Hausfrau, sambt meines freundlichen Lieben-
Varters ??? Stögers alß main ??waiser
Und Beistandt Bahrsamus für uns und all unsere
Erben, Amtlich mit disem Rauerßbrief,
vor der Zumer??? Für???, ???
der hochwürdig in ??? Herr ??? Martin
des Erwürdigen Gotthans S Peters Kloster
in Salzburg Abbt, nach Absterbens Sebastian
Lenzens und seiner Hausfrau??, ???
??? Hain??? Laibgadnig des Kurts
Zöchmaisterlehen?? Zu Niderarnstorff, ???
Schribens Inhalt eines ???? gegeb???
Leibgedingbriefs, der ererbt zu ererbt
Lanstadt ??? ???? volgt Würz Martin
Von Gottes Gnaden Abbt zu S: Peter in Salzburg
Seite 1, 2.Teil
??? hirmit für ??? ??? ???
und nach???, alß ???, seiner Zeit
??? ??? ??? Laibgedinges
Sebastian Lanz auf dem Kurt Zöchmaister
Lehen?? Zu Niederarnsdorff und sein Hausfrau
Ir zeiliches Leben beschlossen, dass vür
Dannach ??? ??? ver??? Sein des Sebastian
Lanze?? Seligen bei seiner ersten
Hausfrau? Barbara ehlich ??? Sun
Hannsens Lanzens und seiner Hausfrau??
Magdalena des Bürgers? Stögers ehliche Tochter
Auf zu beeder ???? und mit
Langer, Laibgedings ??? ??? und
Verlassens, Verl??? Und Verlassens immer
Seite 1, 3.Teil
Auf derselbig hirmit in Kraft d??
Briefs, dergestallt dass für angeregts
Kurt mit allen desselben rechtlichen ein
Und Zurgeförungen, ??? Inhabers ???
???, und gebrauchen, ??? dass ehliches
Kurt durch sie in alles ??? mir besten
Und mit Lanzer gemacht wurde, sey ???
Auf ??lichen selbst ??? da sey ??? Ver
Sachens oder auß Gottes Gewalt mit machten
Seite 2, 1.Teil
Durch Frau Schainbot?? In unsers Gotshaus
Stift Ehing?? Und wohin ??? dieselb
Gebottens? Würdet ???, sich mit ainer
Gewöhdlichen Ehrung auf den ???
???, und alle gewöhnliche Bruntdi???
??? und ??????? in galt getraudt
und anderem, wir dass Stiburch ???
und von alter ??? ist, jahrlichen
??? abrichten, und alles dass beiden
mit raich und ????, wir anders
unsers Gotshaus ??? und Leibgedinger
in solches fäll?? ??? und ??? ???
sein, Gleichfalß solch zu habend Leibgeding
darauf weder Verfazens, Ver???, Ver
???, Ver???, noch in ander ???
Seite 2, 2.Teil
Ver???, auch ??? Schuld oder frembde
??? darauf mit ??? lassens, Will
??? darinn als unser oder Unserer
Anwäld Ver??? Und bewilligung
??? ??? fürmanns, ??? da für
??? zu Laibgeding ??? ??? mit
Vermachten, noch behaltens, ??? da???
Nach??? ??? ??? wider??? Saind
Sagen, da sey aber darwider ???
Und dass Kurt in ab??? ???
???, auf zu gewondliches ??? die
??? und dienst und daraus mit Vlaissig aus
??? und auf gürte ermanung mit
??? ???, Bauer aber wan sey
??? ??? mit Todt vergngen, ?? ist ??
?? habend Laibgeding unserm Gotshaus
2.Teil, 3.Teil
??? Haimbgefallens, ??? und unsre nach
??? ??? auch alsdann unsers Gots
haus frommes und ??? nach darmit ???
und Verfahrens, wir ??? Verlust und Ver
langt, ohn zwar Erbens und maniglichs
???, Irrung, ???, und wider
???, Sunderliches aber ??? dass, ???
??? ??? anderes Glaubigern und geschwistrigets
Seite 3, 1.Teil
hinaus gebens ?? sey wenig ??? Will, gar mit
aufgrund und ??? Verstandes, auf ???
Galubigers dardum?? Ain erbliche ???
??? mit gegeben worden???ehelich, dass
zu ??? ??? geben ??? ??? diesen Brief
mit ??? Gotshaus Abbtai anfang??? ???
ver???, ??? das fünften Marti, Nach
Christi Geburt, im sechzehnhundert und dritten
Jard ??? ??? und ??? in ??
??? hirmit in Krafft ???, das wir
alle sind ??? ??? und
???, wir sey ??? ???, ???, ???
und stätt haltens, und ??? ???
??? noch ??? ???, in ???
und ???, auf Verlierung? Unsers
??? Laibgedings ??? und ??
jahrlichs Das zu ??? ???
Seite 3, 2.Teil
gebens ??? ??? Gotshaus ??? disen
???brief, der mit des ehrwürsten
und wolgelerten Augustin Zapplers, ???
?? ?? und ???richters für???
Insigl ??? dorf zum Richter seiner Erben
Und zum?? ??? ???. Verfertigt worden
Ist, darunder ??? ??? an aides stat,
allen Inhalts dits, wahr, ???, und stätt
Inhalts verbunden haben, dessen sein ???
??? gegangen, Burg Pauerstatten zu
???? und Michael Praun???
Standtmann des ??? zu ??? ???
Haunsperger ???, ??? des fünften
Martys im sechzenhundert und drittenm Jahr.
Kommentar