Bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag von 1610

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5735

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag von 1610

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1610


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei folgendem Eintrag.
    --------------------------------------------------------------------

    2. Apr.

    Kunigunda

    V???
    Gaid

    E?????
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 16:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Hallo,

    ich würde sagen:

    Vries
    Haid

    Esthera
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30303

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      Vrieh (oder Vrich? für Frisch???) in Haid

      Für Vries sollte es ein rundes s am Ende sein. Sollte, muß aber natürlich nicht immer
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5735

        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die Hilfe.

        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          eine Ortsangabe wäre schön gewesen.

          Ich lese Veith.

          LG
          Malu

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30303

            #6
            Hallo,

            ja, Veith wäre auch eine Möglichkeit.

            Es wäre aber auch etwas mehr Textvergleich nötig, um Schreibeigenheiten, z.B. ein sehr kleines t (wenn es denn Veith heißt) zu erkennen.
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X