Bitte um Lesehilfe und Korrektur bei Geburtseintrag 1826

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mia
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 529

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe und Korrektur bei Geburtseintrag 1826

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lochtschitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Anna Reinelt


    Liebe Forumsmitglieder,

    ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei diesem Geburtseintrag weiterhelfen könntet:


    Das glaube ich lesen zu können:

    1826
    Juni den 10. gebohren u getauft.
    Lochtschitz 3
    Maria Anna
    getauft von mir Elias Müller ? heb.... at fupra?
    ... Jö. Karl Kuzlan ? (bezieht sich das "getauft von mir" auf Hr. Müller oder Hr. Kuzlan und welche Funktion hatte dann der andere Herr?)
    ... pro.. per subfequens matrimorium ? legitimata est cum patr... supra edminato?.
    Vater: Franz Reinelt, ehel. Sohn des Franz Reinelt ? Schneidermeister in Rauschile ? N: 13, u der Rosina? geborene P..tovin? aus S....witz N: 5 beide teplitzer ? Herrschaft, dasselbe ? ... .... ... der Taufe ... .............................................. erbeten, als Vater einzuschreiben ? ............. es folgt .... ..... .... u ....... ............. .................... unterfertigung.
    Franz Reinel ? Vater des Kindes.
    Franz ..... ......
    Joseph Altman ?......
    Mutter: Franziska, eheliche Tochter des Johann Georg ? Seiche ? ....... Lochtschitz u der Maria Anna geborene R..sch....in aus ...... ..... Kulm..er, ...... libes.....Herrschaft
    Taufpathe ?
    Theresia ehl. Tochter des Matthäus M.lt... Bauers aus Sch...litz
    Zeugen
    Mamia ? Anna ? eheliche Tochter des Jos. ... Rit.... Häuslers aus Lochtschitz
    Ignaz H..... ehel. Sohn des Josef Z...e Bauer aus Lochtschitz

    Der Strich ist hier bei "unehelich", würde das bedeuten, dass die Heirat von Franz Reinelt und Franziska Seiche erst nach dieser Geburt stattfand?

    So wie das hier im Geburtseintrag geschrieben ist, würdet Ihr dann davon ausgehen, dass Franz Reinelt auch der biologische Vater von Maria Anna ist? Es sieht hier auch nicht so aus, als ob der Vater erst nachträglich eingetragen wurde.
    Und noch eine abschließende Frage: Glaubt Ihr, dass der Eintrag "Franz Reinel Vater des Kindes" von Franz Reinelt selbst geschrieben wurde? Wenn man nämlich dieses "Franz Reinel" mit dem geschriebenen "Franz Reinelt" ganz oben im Eintrag vergleicht, sieht das anders aus.

    Ein dickes DANKESCHÖN für Eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Mia
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,

    Und noch eine abschließende Frage: Glaubt Ihr, dass der Eintrag "Franz Reinel Vater des Kindes" von Franz Reinelt selbst geschrieben wurde?

    Ja, das glauben wir (plur. maj.).

    LG
    Malu



    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo, ich lese

      getauft von mir Elias P. Jo. Karl Elias Müller mp Kaplan
      Hebamme ut supra (wie oben)
      Haec proles per subsequens matrimorium legitimata
      est cum patre supra nominato.


      Vater: Franz Reinelt, ehel. Sohn des Franz Reinelt
      Schneidermeister in Rauschile N: 13,
      u der Rosina geborne Partonin
      aus Sensomitz N: 5 beide teplitzer
      Herrschaft, derselbe hat gleich bei
      der Taufe vor zweyen Zeugen
      gebeten, als Vater einzuschrieben zu
      werden
      es folgt daher seine eigne
      u zweier Zeugen eigenhändige Nahmens
      unterfertigung.
      Franz Reinel Vater des Kindes.
      Franz Dudek? zeige (Zeuge)
      Joseph Altman zeige


      Mutter: Franziska, eheliche Tochter des
      Johann Georg Seichr Gastwirth
      Lochtschitz u der Maria Anna
      geborne Kerschnertin aus Zukmantel
      ersteren
      Kulmauer, zweiten libesheusner Herrschaft


      Taufpathe
      Theresia ehl. Tochter des Matthäus Walter Bauers aus Schichlitz
      Zeugen
      Maria Anna eheliche Tochter des Joh. Adam Ritschl Häuslers aus
      Lochtschitz Ignaz Zechel ehel. Sohn des Josef Zechl Bauer aus Lochtschitz
      Zuletzt geändert von Klimlek; 15.03.2016, 03:20.

      Kommentar

      • Mia
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2013
        • 529

        #4
        Recht herzlichen Dank für die Mühe!

        Viele Grüße
        Mia

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29948

          #5
          Hallo Mia,

          Zitat von Mia Beitrag anzeigen
          Und noch eine abschließende Frage: Glaubt Ihr, dass der Eintrag "Franz Reinel Vater des Kindes" von Franz Reinelt selbst geschrieben wurde?
          aber ja, es steht doch sogar da!

          .....eigenhändige Nahmens
          unterfertigung.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Mia
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2013
            • 529

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Hallo Mia,



            aber ja, es steht doch sogar da!

            .....eigenhändige Nahmens
            unterfertigung.
            Ja, nach der Lesehilfe von Klimlek war mir das auch klar, aber vorher konnte ich das doch nicht entziffern

            Kommentar

            Lädt...
            X