Lesehilfe für Nachlassakte meines Altgroßvaters Teil 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3747

    [ungelöst] Lesehilfe für Nachlassakte meines Altgroßvaters Teil 5

    Quelle bzw. Art des Textes: Erbschaftsakte/Nachlassakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Montabaur (Niederelbert, Oberelbert)
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Simon Vetter


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    habe heute nach einiger Wartezeit die langersehnte Nachlassakte meines Altgroßvaters, dem Schreinermeister Anton Simon Vetter, erhalten.
    Würde euch nun im folgenden darum bitten, mir bei den Stellen zu helfen, die ich nicht entziffern kann.
    Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich für eure Hilfe.

    Spalte 1(?)
    x
    Am 26. Oktober 1907 starb die 2te Frau des Schreiners Anton Simon Vetter Katharina geb Loth mit dem letzten x in Niederelbert ohne Beschäftigung x Ver
    fügung um Todeswegen.
    An ihrem Nachlasse hatte der genannte Mann als ihr Wittwer x x 26. April 1908
    Rest unleserlich

    Spalte 2(?)
    x
    Am 26. April 1908 starb der Schreinermeister Anton Simon Vetter als Wittwer mit dem letzten x Niederelbert, x ohne Unterhaltung mit Verfügung um Todeswegen. Rest nicht leserlich
    5 Kinder und 2 Erben hinterließ:
    1. Schreiner Hermann Heinrich Vetter, wohnhaft zu Niederelbert
    2. welcher, x x x dem 16.V.1908 Rest nicht leserlich


    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    Spalte 1(?)
    Erbschein
    Am 26. Oktober 1907 starb
    die 2te Frau des Schrei
    ners Anton Simon Vetter
    Katharina geb Loth mit
    dem letzten Wehn...
    in Niederelbert ohne
    Beschäftigung? ... Ver
    fügung um Todeswegen.
    An ihrem Nachlasse hatte
    der genannte Mann als ihr Wittwer x x 26. April 1908
    Rest unleserlich

    Spalte 2(?)
    Erbschein


    Warum keine Zeilebsätze wie im Original???
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Hobby-Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2015
      • 676

      #3
      Hallo,
      ich ergänze mal und kann lesen:

      Spalte 1
      Erbschein
      Am 26. Oktober 1907 starb
      die 2te Frau des Schrei
      ners Anton Simon Vetter
      Katharina geb Loth mit
      dem letzten Wohnsitze [man bemerke den i-Punkt unter dem „mit“ in der Zeile darüber]
      in Niederelbert ohne
      Unterlassung ... Ver
      fügung um Todeswegen.
      An ihrem Nachlasse hatte
      der genannte Mann als ihr Wittwer des zu
      Sirmmiam??? 26. April 1908
      erfolgten Tode des Leib-
      zustands gemäß der Vor-
      schriften des Nassauischen...

      Zweites Foto:
      ist beerbt worden von ...
      Kindern als ...
      haben zu je 1/3 ihres
      Nachlasses ...
      Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 14.03.2016, 18:53.
      Gruß
      der "Hobby-Forscher"

      Kommentar

      • Hobby-Forscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2015
        • 676

        #4
        Spalte 2
        Erbschein.

        Am 26. April 1908 ward der
        Schreinermeister Anton Simon
        Vetter als Wittwer mit
        dem letzten Schlafplatz
        Niederelbert, meistens
        ohne Unterlassung ...
        Verfügung um Todeswe-
        gen. Er ist aus Gesetz
        zu m. 1/6 seines Nachlasses
        beerbt worden von seinem
        Kinde erster Ehe aus
        Summe 5 Kinder u. 2 ...
        Ehe nämlich:

        1. Schreiner Hermann Heinrich Vetter, wohnhaft zu Niederelbert
        2. welcher aus dem ... vom 16.V.1908 ...

        Soweit die Vorarbeit.
        Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 14.03.2016, 18:50.
        Gruß
        der "Hobby-Forscher"

        Kommentar

        • malu

          #5
          Zitat von Hobby-Forscher Beitrag anzeigen
          Spalte 2

          Vetter als Wittwer mit
          dem letzten Schlafplatz
          Niederelbert,
          Hallo,
          lese abweichend, wie bereits in Spalte 1 geschehen,
          Wohnsitz.

          LG
          Malu

          Kommentar

          • Hobby-Forscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2015
            • 676

            #6
            Zitat von malu Beitrag anzeigen
            lese abweichend, wie bereits in Spalte 1 geschehen,
            Wohnsitz.
            Ja natürlich, da steht auch Wohnsitz
            Gruß
            der "Hobby-Forscher"

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 3747

              #7
              Vielen vielen Dank euch allen!
              Habe ich dieses Mal nicht daran gedacht, tut mir leid!
              Hoffentlich kann der Rest auch noch entziffert werden.
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              Lädt...
              X