Lesehilfe für Nachlassakte meines Altgroßvaters Teil 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Lesehilfe für Nachlassakte meines Altgroßvaters Teil 4

    Quelle bzw. Art des Textes: Erbschaftsakte/Nachlassakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Montabaur (Niederelbert, Oberelbert)
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    habe heute nach einiger Wartezeit die langersehnte Nachlassakte meines Altgroßvaters, dem Schreinermeister Anton Simon Vetter, erhalten.
    Würde euch nun im folgenden darum bitten, mir bei den Stellen zu helfen, die ich nicht entziffern kann.
    Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich für eure Hilfe.

    ziska, gestorben x x 3 Jahre alt
    1896, Elisabetha gestorben x x 1 Jahr alt 1896
    Anna Katharina, gestorben x x 1 Jahr alt 1900,
    die x:
    1. Margaretha Vetter in Niederelbert, geboren am 20. Dezember 1892,
    2. Katharina Vetter in Niederelbert, geboren am 24. November 1897,
    3. Christian Vetter in Niederelbert, geboren am 12. Januar 1901,
    4. Elisabetha Vetter in Niederelbert, geboren am 24. April 1903,
    5. Anton Adolf Vetter aus Niederelbert x x geboren am 14. Juni 1906,

    aus x x x Schreiner Hermann Heinrich
    Vetter zu Niederelbert nun der x
    zu 1 bis 5 genannten Rest nicht
    leserlich

    den Wohnsitz in Niederelbert
    hatte, nach dem 31. Dezember 1899
    am 26. April 1908, durchgestrichen
    Eine Verfügung
    von Todeswegen hat die Verstorbene nicht
    hinterlassen.

    Rest nicht leserlich


    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    #2
    Kann das wirklich niemand lesen?
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      ziska, gestorben weniger als 3 Jahre alt
      1896, Elisabetha gestorben weniger als 1 Jahr alt 1896
      Anna Katharina, gestorben weniger als 1 Jahr alt 1900,
      Maria gestorben weniger als 1 Jahr alt 1905,
      die nachstehenden:
      1. Margaretha Vetter in Niederelbert, geboren am 20. Dezember 1892,
      2. Katharina Vetter in Niederelbert, geboren am 24. November 1897,
      3. Christian (Christina ?) Vetter in Niederelbert, geboren am 12. Januar 1901,
      4. Elisabetha Vetter in Niederelbert, geboren am 24. April 1903,
      5. Anton Adolf Vetter aus Niederelbert jetzt in Oberelbert geboren am 14. Juni 1906,
      (gestrichen ...)
      die vorstehend
      zu 1 bis mit 5 genannten sind die ein-
      zigen gesetzlichen Erben ihrer bezeichneten
      Mutter geworden und zwar zu je 1/5 ihres
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 07.07.2016, 13:08.

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        den Wohnsitz in Niederelbert
        hatte, nach dem 31. Dezember 1899
        am 26. April 1908.
        Eine Verfügung
        von Todeswegen hat der Verstorbene nicht
        hinterlassen.
        Seine einzigen Erben sind geworden sein genannter
        Sohn aus seiner ... 1. Ehe und seine vorstehend

        Kommentar

        Lädt...
        X