Bitte um Lesehilfe und Korrektur bei Heiratseintrag 1846

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mia
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 529

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe und Korrektur bei Heiratseintrag 1846

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Prosmik
    Namen um die es sich handeln sollte: Wenzel Praschil + Maria Anna Reinelt


    Hallo liebe Mitforscher,

    ich würde mich sehr freuen, wenn mir bei diesem Heiratseintrag jemand helfen könnte. Ich kann leider nicht alles lesen und bin auch bei mehreren Wörtern unsicher, ob ich sie richtig gelesen habe.


    Folgendes kann ich lesen bzw. glaube ich, lesen zu können:

    1846
    Dorf Prossmik 35
    Getraut am 24. November (?) von mir (?) Johann Keh.... .....
    Bräutigam: Wenzel Praschil, dominikalansiedler in Proßmick NC ?: 36, ehelicher Sohn des Jose?f Praschil, dominikalansiedlers nunmehr Au?zügers in Proßmik NC. 35 ? Keblitzer Unterthan gebürtig aus demselben Haus und seiner + Mutter Anna Maria geborene Saferthal aus Mlikojed Nr: Liebeschitzer Herrschaft.
    Braut: Maria Anna Reinelt, wohnhaft in Galositz (?) NC (?) 3 eheliche Tochter des + Franz Reinelt, Schneidermeisters und Häuslers in Lochtschitz (?) NC ?: 35 Kulmer (?) Unterthans, gebürtig aus ...... NC ?: Trelitzer (?) Herrschaft und der + Franziska geborene S?eiche aus Lochtschitz (?) NC ?: 3 Kulmer Herrschaft.
    Beistand: Joseph Sch.... Küster ? in Proßmik
    Lorenz Mi.... Bauer in G...sitz
    Anton Schmid (?) Bauer in G...sitz
    ..... Brautleute wurden am 15. November einfür (?) zmal (?) verkündigt.
    Nota: .... Meldezettel (?) den Braut Taufschein und ....vormundschaftliche ......... ............. von 2 ....boten ... im ...................... 33.
    ..... Bräutigam ist laut ? Matr. ....... Proßmik pag. 42 am 22. April 1822 geboren.
    die Braut ist am 10. Juni (?) 1826 in Lochtschitz NC ?: 3 geboren.
    N? .... Trauungs.... ....... eigentlich in der Matrik des ..... G..lositz.
    Revidi et omnia vite inserta esse ....... (weiß auch jemand, was das bedeutet?)
    Und warum sollte die Trauungsmatrik eigentlich woanders sein?
    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Mia
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    ein paar Vorschläge von mir:

    Diese Brautleute wurden am 15. November ein für 3mal verkündigt.
    Nota: Der Meldezettel, der Braut Taufschein und oben(?)vormundschaftliche Consens um Suspens(?) von 2 Aufgeboten sind im Archiv ... 33.
    Der Bräutigam ist laut Matr. ... Proßmik pag. 42 am 22. April 1822 geboren.
    die Braut ist am 10. Juni 1826 in Lochtschitz NC ?: 3 geboren.
    N? Dieser Trauungsact gehört eigentlich in die Matrik des Dorfes Galositz?.
    Revidi et omnia vite inserta esse Testes (in etwa: bis hier ist alles i.O. und bezeugt)

    Wegen den Ortschaften schaust du am besten mal auf einer Karte, was so in der Umgebung liegt.
    Rauschiebe, Lochtschitz, Kulm, oder so ähnlich
    Für meinen Geschmack ist das Bild recht klein und unscharf um sicher abzuschreiben.
    Was du immer mit als geschrieben hast ist sicher ein Kürzel für Hausnummer
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29944

      #3
      Hallo,

      ich lese:


      1846
      Dorf Prossmik 35
      Getraut am 24. November von mir Johann Reh.... Dechant
      Bräutigam: Wenzel Praschil, dominikalansiedler in Proßmick N: 36, ehelicher Sohn des Joseph Praschil, dominikalansiedlers nunmehr Auszügers in Proßmik N. 35 Keblitzer Unterthan gebürtig aus demselben Haus und seiner + Mutter Anna Maria geborene Saferthal aus Mlikojed Nr: Liebeschitzer Herrschaft.
      Braut: Maria Anna Reinelt, wohnhaft in Galositz N: 3 eheliche Tochter des + Franz Reinelt, Schneidermeisters und Häuslers in Lochtschitz N: 35 Kulmer Unterthans, gebürtig aus Rauschiele N: Teplitzer Herrschaft und der + Franziska geborene Seiche aus Lochtschitz N: 3 Kulmer Herrschaft.
      Beistand: Joseph Schönfeld Richter in Proßmik
      Lorenz Stiksch(?) Bauer in Galsitz (wohl Gablositz)
      Anton Weis Bauer in Galsitz (wohl Gablositz)
      Diese Brautleute wurden am 15. November ein für 3mal verkündigt.
      Nota: Der Meldzettel, der Braut Taufschein und obervormundschaftliche Consens- um Suspens von 2 Aufgeboten sind im Archiv Pro I. Fasc. 33.
      Der Bräutigam ist laut Matr. Cop. Proßmik pag. 42 am 22. April 1822 geboren.
      die Braut ist am 10. Juni 1826 in Lochtschitz N: 3 geboren.
      NB. Dieser Trauungsact gehört eigentlich in der Matrik des Dorfes Gablositz.

      Und warum sollte die Trauungsmatrik eigentlich woanders sein?
      Vermutlich weil üblicherweise in der Gemeinde der Braut geheiratet wurde.
      Evtl. ist der Eintrag dort auch nochmal vorhanden.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Mia
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2013
        • 529

        #4
        Herzlichen Dank für die Hilfe!

        Viele Grüße
        Mia

        Kommentar

        Lädt...
        X