Kirchenbuch 1718

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TKindermann
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2011
    • 371

    [gelöst] Kirchenbuch 1718

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1719
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Bauer



    Vielen Dank für die Hilfe und Hinweise von Zita und Hobby-Forscher.
    Ich habe jetzt versucht den Text Buchstabenweise zu übersetzen. Aber es sind doch noch viele Lücken.

    Hier meine !eigene! Übersetzung:

    Mstr Hanß ?isael Bauer, Zim
    mmermanns ux. Anne M??? ????
    ??fulrin gebohren ?? 9. 8ten ??
    ??= ?? ejusd . Gevatter waren
    1. Mstr Hanß Mich?l L???mann Zim
    mermann 2. Hanß L??
    Holzarbeiter uxo? ?od??? 3.
    Hanß ?iidl Hühl Fil????, ??s
    ?? ?? Kind Johannes? Michael
    genannt worden.

    Vielen Dank
    Thomas
    Angehängte Dateien
    Vorfahren:
    Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
    Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Hallo Thomas,

    das ist erstmal nur eine Transkription (da Ausgangssprache weitgehend Deutsch):

    Mstr Hanß Michael Bauer, Zim
    mmermanns ux. Anne Marg.(aretha) ein
    Söhnlein gebohren den 9. 8br (Octobris) ge=
    taufft den 10. ejusd. Gevattern waren
    1. Mstr Hanß Michel Hoffmann Zim
    mermann 2. Hanß Haubrisens
    Holtz arbeiters uxor Veroni_ __ 3.
    Hanß Ariel??? Bühl Holtzarbeiter, nach
    welchen das Kind Johannes Michael
    genannet word(e)n.

    Zwei Wörter/Namen kann ich auf die Schnelle nicht entziffern. Das kann bestimmt Gaby lesen.
    Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 13.03.2016, 12:19.
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Thomas,

      Mstr. Hanß Michael Bauers, Zim-
      mmermanns ux. Anna Marg. ein
      Söhnlein gebohren d. 9. 8br ge-
      taufft d. 10. ejusd. Gevattern waren
      1. Mstr. Hanß Michel Hoffmann Zim-
      mermann 2. Hanß Haubeisens
      Holtzarbeiters uxor Veronica 3.
      Hanß Nicol. Bühl Holtzarbeiter nach
      welchen das Kind Johannes Michel
      genennet worden.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • TKindermann
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2011
        • 371

        #4
        Danke für Eure Hilfe
        Vorfahren:
        Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
        Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)

        Kommentar

        Lädt...
        X