Taufe 1713

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1953

    [gelöst] Taufe 1713

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1713
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Habrke
    Namen um die es sich handeln sollte: Heimsen


    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir bitte bei dem Nachnamen der Patin helfen?
    Ich lese:

    Den 12 Junii Morgens zwischen 3 und 4
    Uhr ward Hans Heimsen dem Schweine-
    Meister, von seinem Eheweibe Ilse
    Winckelmanns ein Söhnlein gebohren,
    und am 13 ej. Getaufft, ???bey
    ihm der Nahme ward
    Hans Peter
    Gevattern standen: 1 Hans Peter Winkelmann
    ein Schäferknecht alhir, 2 Doro
    thia Schilligs, eine Hauß-Magd vom
    Schlosse, 3 die Meyersche vom Schlosse,
    Anna ???????

    Danke,
    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Den 12 Junii Morgens zwischen 3 und 4
    Uhr ward Hans Heimsen dem Schweine-
    Meister, von seinem Eheweibe Ilse
    Winckelmanns ein Söhnlein gebohren,
    und am 13 ej. Getaufft, wobey
    ihm der Nahme ward
    Hans Peter
    Gevattern standen: 1 Hans Peter Winkelmann
    ein Schäferknecht alhir, 2 Doro
    thia Schilligs, eine Hauß-Magd vom
    Schlosse, 3 die Meyersche vom Schlosse,
    Anna Vorryer?

    Beim Nachnamen hier bin ich mir aber nicht sicher. Wird wohl nicht auch Meyer heißen.
    Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 11.03.2016, 10:42. Grund: habe alle Varianten des Nachnamens durchgespielt
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29946

      #3
      Hallo,

      der letzte Nachnamen scheint mir mit einem P zu beginnen. Poreyer????
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1953

        #4
        Hallo zusammen,

        durch einen glücklichen Umstand gibt es eine dopplung zwischen zwei Kirchenbüchern so das ich diesen Eintrag nocheinmal gefunden habe in einer anderen Ausführung. Viel schlauer werde ich aber nicht. Könnt ihr mir helfen?

        ich lese hier nun:

        Den 13 Juny hat M Hanß Heinße
        Ein Söhnlein teüffen laßen
        Ist genennt Hanß Peter, die
        Gevattern sindt
        Hanß Peter Winckelman
        Dorothia Schillings
        Anna Vovnyers ?al?? vovnyers wittwe
        Angehängte Dateien
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        • Wanderer40
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2014
          • 961

          #5
          Hallo,

          ich lese:

          Am 12 Junii Morgens Zwischen 3 und 4
          Uhr ward Hans Heimsen dem Schweine-
          Meister, Von seinem Eheweibe Ilse
          Winckelmanns ein Söhnlein gebohren,
          und am 13 ej. getaufft, wobey
          ihm der Nahme ward
          Hans Peter
          Gevattern stunden: 1. Hans Peter Winkelmann
          ein Schäferknecht alhier, 2. Doro-
          thia Schilligs, eine Hauß-Magd vom
          Schlosse, 3 Die Meyersche vom Schlosse,
          Anna Voreyers


          Beim zweiten Bild:

          Anna Voreyers Gallen voreyers Wittwe




          LG
          Wanderer40

          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1953

            #6
            Hallo,

            vielen Dank Wanderer, Xtine und Hobby-Forscher für die Hilfe.
            Grüße,
            Lars
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Nachthirte in Morsleben

            Namen auch: Heinse, Heinße

            Kommentar

            Lädt...
            X