Geburt 1716

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1953

    [gelöst] Geburt 1716

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1716
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Harbke
    Namen um die es sich handeln sollte: Heimsen


    Hallo zusammen,
    bitte helft mir bei dieser Transkription.
    Ich kann bisher lesen:

    Geburt 1716
    Den 15. ??? Abends zwischen 5 und
    6 Uhr, ward Hanß Heimsen dem Schweine
    Meister von senem Weheweibe, Ilse Winkel
    manns ein ehelich Söhnlein geboren, ???
    17 ej. Getaufft, nomine
    Jacob
    Gefatern waren: 1 Jacob Bangemann ein
    Schäferknecht, 2 Magdalena ??????????
    Christoffen K???? des ???? Müllers
    Eheweib3. Getrude ???, des Gärt
    ners Magd

    Vielen Dank,
    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Hallo,

    ich kann lesen:

    Geburt 1716
    Den 15. ??? Abends zwischen 5 und [für den Monat schau mal bei den anderen Einträgen, falls die nicht auch so derbe verschmiert sind!]
    6 Uhr, ward Hanß Heimsen dem Schweine
    Meister von senem Weheweibe, Ilse Winkel
    manns ein ehelich Söhnlein geboren, und den ("den" geschwärzt)
    17 ej. Getaufft, nomine
    Jacob
    Gefatern waren: 1 Jacob Bangemann ein
    Schäferknecht, 2 Magdalena Schwirnfeg
    Christoffer Krichhoff des T-/Fauer-Müllers
    Eheweib 3. Getrude Romb, des Gärt
    ners Magd

    Bei den Nachnamen bin ich mir nicht so sicher.
    Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 10.03.2016, 10:27. Grund: Lesefehler korrigiert!
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • Leineweber12
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 1639

      #3
      Hallo,

      ich meine als Namen zu lesen:
      3. Gertrude Rems

      Viele Grüße, Leineweber

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1953

        #4
        Hallo zusammen,
        vielen Dank für die Hilfe.
        Das "und" sehe ich nun auch so. Kirchhoff und Rems ebenfalls.
        Mit Schwirnfeg bin ich nicht ganz glücklich, kann aber auch nichts besseres beitragen.
        Bei dem Wort vor "Müller" erschließt sich mir die Bedeutung bisher nicht.
        Grüße,
        lars
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        • Wanderer40
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2014
          • 961

          #5
          Hallo,

          ich lese:

          Den 15 [unleserlich] Abends zwischen 5 und
          6 Uhr, ward Hanß Heimsen den Schweine
          Meister von seinen Eheweibe, Ilse Winkel
          manns ein ehelich Söhnlein geboren, und
          17 ej. getaufft, nomine
          Jacob
          Gefattern waren: 1 Jacob Bangeman ein
          Schäferknecht, 2 Magdalena Schwienhagen,
          Christoffer Kirchhoffs, des Panen*-Müllers
          Eheweib 3. Getrude Sterns, des Gärt-
          ners Magd
          * eventuell auch Fanen?


          LG
          Wanderer40

          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1953

            #6
            Hallo Wanderer,
            vielen Dank für die Hilfe
            Grüße,
            Lars
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Nachthirte in Morsleben

            Namen auch: Heinse, Heinße

            Kommentar

            Lädt...
            X